Aktuelles

Katharinen-FietserInnen - Update
 
Mittlerweile ist auch das diesjährige Stadtradeln für uns beendet. Anlass für uns, einmal unsere Teamkapitänin zu Wort kommen zu lassen, die sich jedes Jahr erneut (nicht nur auf dem Fahrrad) abstrampelt, um uns zur Teilnahme zu motivieren. Vielen Dank für Deinen Einsatz, liebe Jutta.
 
Und denkt dran: Auch außerhalb der Stadtradelnzeit macht das Radeln Spaß und tut auch noch Gutes für Umwelt und Gesundheit.
 
Hier nun das gelegentlich augenzwinkernde Resümee der Kapitänin:

Bilder vom 1. Schützenfesttag sind online:

Schützenfest 2023

Vermisst noch jemand eine Jacke oder einen Schlüssel seit unserem Schützenfest? Dann bitte unter webmaster@schuetzengildestkatharina.de melden.

 

Ansonsten geben wir die Fundstücke in ca. 10 Tagen beim Fundbüro der Stadt Gronau ab.

Der Letzte wird der Erste sein!
 
Unser Hartmut hat nun als letzter Schützenbruder unser Schützenfest beendet und seinen Stammplatz gegenüber von unserem Ehrenmal verlassen.
 
Begleitet von unseren Jungschützen hat er sich gestern auf den Weg jenseits der Dinkel gemacht. Dort hat er mit der gemeinsamen Unterstützung von ihnen und den Hubertus-Jungschützen ein schönes, gemütliches Plätzchen fürs nächste Schützenfest gefunden.
 
Wieder einmal als erster Schütze angetreten begrüßt Hartmut nun charmant wie eh und je die Schützenfamilie, Freunde und Gäste vom Schützenverein Hubertus Epe, der ab heute beginnend mit dem Vogelschießen der Jungschützen und anschließender Party sein Schützenfest feiert.
 
Wir wünschen unseren Nachbarn vom Schützenverein Hubertus Epe viel Spaß und ein gelungenes Schützenfest. Horrido!

The End

 

Das war´s. Unser diesjähriges Schützenfest ist nun auch für jeden deutlich sichtbar zu Ende. Alles ist aufgeräumt und auch das Zelt ist wieder abgebaut. Lediglich unser Schützenbruder Hartmut trotzt noch tapfer dem Ende.
 
Was bleibt ist die Erinnerung an drei spitzenmäßige Tage mit Euch (mit dem Jubiläum der Lebenshilfe sogar vier) und die Vorfreude aufs nächste Schützenfest im Mai 2024 (übrigens: noch 350 Tage bis zum Schützenfest).

Jubiläum der Lebenshilfe und des Wandervogels am 21.05.2023

 

Es ist normal, verschieden zu sein! Unter diesem Motto engagiert sich die Lebenshilfe Gronau & Umgebung e. V. mittlerweile seit 60 Jahren für Menschen mit geistiger Behinderung. Seit 50 Jahren sorgt der uns allen bekannte Wandervogel für finanzielle Unterstützung.
 
Anlässlich dieser beiden Jubiläen wurde am Sonntag in unserem Festzelt am Nienborger Damm ausgiebig gefeiert. Gestartet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem ergreifenden Erfahrungsbericht einer engagierten Mutter, der Entstehungsgeschichte des Wandervogels sowie Ehrungen und Danksagungen, u. a. an die Präsidenten der Eper, Gronauer, Alstätter und Graeser Schützenvereine, in deren Zelten der Wandervogel immer wieder zum Einsatz kommt. Anschließend gab es ein buntes Programm mit Zaubershow, Tombola u. ä. für alle, die mitfeiern wollten. Und das wollten so einige.
 
Auch unsere Schützengilde St. Katharina hat es sich nicht nehmen lassen zu gratulieren. Wir sind stolz, dass der Wandervogel, der von unserem ehemaligen König Helmut Vohrmann gebaut wurde, seine Schwingen erstmals beim Schützenfest 1973 in unserer Schützengilde ausbreitete und seitdem noch nicht wieder zur Landung angesetzt hat. Der Flug geht weiter und war bereits letzten Donnerstag in unserem Zelt wieder sehr erfolgreich.
 
Wer mehr über die Geschichte des Wandervogels wissen möchte, kann sich direkt auf unserer Homepage darüber informieren:
 
Infos über die Lebenshilfe findet Ihr hier:

Am Samstag ist unser Schützenfest mit dem Vogelschießen der Jungschützen und der anschließenden Party im Festzelt zu Ende gegangen. Und was sollen wir sagen? Uns gehen die Superlative für Euch aus: 3 Tage Party nonstop, immer volles Haus und meeegaaa Stimmung. Wir sind sprachlos.

 

Vielen Dank an Euch alle fürs Mitfeiern und an die vielen Helferinnen und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass wir nach 5jähriger Pause ein solch bombastisches Schützenfest feiern durften, sowohl an die, die für alle sichtbar tätig waren, als auch an die, die zum großen Teil im Verborgenen geblieben sind: Danke an den Zeltverleih Hidding, das Thekenteam vom Veranstaltungsservice MIM, das Team von Frank Burchert, die Security, die Toilettenaufsicht, die beiden Bands und den DJ, die Jungschützen und die KLJB, die immer wieder das Zelt zum Wackeln bringen, den Spielmannszug KAB und den Musikverein Epe für die musikalische Begleitung, Pfarrer Jestin und Pfarrer John für den schönen Gottesdienst, den Vorstand, die Offiziere, Vorstands- und Offiziersfrauen/-freundinnen, Bernd für die Fotos von allen Veranstaltungen, die Nachbarschaften/Jungschützen und Freundinnen für die Bögen der Königspaare usw., usw. ...

 

Hier noch ein paar Fotos von der Jungschützenparty.

 

Fotos vom Schützenfest werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen.

 

Und die Party geht weiter: Nach dem Schützenfest ist vor dem Kinderschützenfest und Biwak am 19.08.2023!!!

Unser Jungschützenkönigspaar Lilly und Nils

Jungschützen on Tour auf dem Weg zum neuen Torfkönig

 

Damit die Jungs heute ausreichend Zielwasser während des Vogelschießens zur Verfügung hatten, gab es reichlich Freibier.

 

Ermöglicht wurde dies durch die großzügigen Spenden bei der gestrigen Sammelaktion für die Jungschützen und die Spenden der folgenden Firmen:

 

Bücker Baumdienst

Rudde Landtechnik

Detert Zuchttiere

Kötter Mers

Tischlerei Ewald Tillmann

Zimmerei Werner Herking

 

Vielen Dank!

Wir gratulieren unserem neuen Torfkönig Nils Wissing!!!

Neues vom Schützenfest

 

Auch gestern hat es uns wieder extrem viel Spaß gemacht mit Euch allen zu feiern. Den zweiten Tag in Folge super Stimmung. Weitere Fotos von Vogelstange und Krönungsball folgen schnellstmöglich.

 

Und heute folgt der dritte Streich. Just in diesem Moment finden sich die Jungschützen am Festplatz ein und ermitteln ab 16.00 Uhr den neuen Torfkönig. 

 

Ab 20.00 Uhr steigt dann die Jungschützenparty mit DJ Der Shoemaker im Zelt. Wir freuen uns auf eine dritte super Partynacht mit Euch allen.

Neues vom Schützenfest

 

Heute suchen wir einen Nachfolger für unseren König Wolfgang. Der Vogel ist schon lange gebaut. Hier könnt Ihr ihn noch einmal bewundern, bevor es ihm ans hölzerne Gefieder geht. Wir sind gespannt, wen wir nach dem Abschuss hochleben lassen werden wie seine Vorgänger zuvor. Hier seht Ihr nur die letzten fünf einer langen Reihe von Königen.

Leute, Ihr seid der Wahnsinn!!! Rappelvolles Zelt, dichtes Gedränge in der Schweinebar und immer eine volle Tanzfläche - mega geile Stimmung gestern Abend! Wir können definitiv noch Schützenfest!

 

Hier ein paar Eindrücke vom ersten Schützenfesttag. 

Schützenfestcountdown - Nuuuuullllllll!

 

Nach einer ganzen Handvoll (und zwar mit Daumen!!) Jahre dürfen wir endlich wieder Schützenfest feiern. Mit dem Antreten am Festzelt für den Kirchgang sind wir heute Morgen gestartet. Kranzniederlegung, Frühschoppenkonzert und Festumzug folgen bevor heute Abend der Königsball beginnt.

 

Für eine zusätzliche Spielmöglichkeit für die Kinder hat die Firma Bröcker Tiefbau gesorgt und eine große Baggerschaufel voll Sand am Festplatz abgekippt.

Vielen Dank dafür. Allen kleinen Baumeistern wünschen wir viel Spaß beim Buddeln.

 

Hier nun die ersten Bilder von unserem Schützenfest für Euch.

 

Guten Schützenfestmorgen,

 

heute dann nochmal richtig in den WN...

Schützenfestcountdown - Noch 1 Tag bis zum Schützenfest

 

Gerade wird das Zelt schick gemacht, damit es morgen dann endlich losgehen kann...

Zeitungspanne am Tag vorm Schützenfest

 

Was für eine Überraschung in der Zeitung heute Morgen! So manch einer hat sich wahrscheinlich die Augen gerieben und sich gefragt: "Ja war ich denn schon in der Schweinebar?" Denn plötzlich wurde aus unserem amtierenden Königspaar und dessen Vorgängern eines. 

 

Leider hat die WN versehentlich ein Foto unseres Königspaares 2016/2018 (Thomas Meulenkamp und Konny Mers) gedruckt, jedoch mit den Namen unseres gegenwärtigen Königspaares. Wir zeigen Euch daher hier das richtige Foto von König Wolfgang Brinker und Königin Silke Herking.

Schützenfestcountdown - Noch 2 Tage bis zum Schützenfest 

 

Gestern und heute haben Vorstand, Offiziere und Jungschützen fleißig vorm und im Festzelt gewerkelt. Ein wichtiges Ergebnis: 

 

Die Schweinebar (oder auch Zeitmaschine) steht. Egal, ob Spezi-Korn, Charlie, Schweinebacke oder Safari-O, Treibstoff für eine Zeitreise ist ab Donnerstag ausreichend vorhanden.

Schützenfestcountdown - Noch 3 Tage bis zum Schützenfest

 

Aller guten Dinge sind drei. Gestern Abend (14.05.2023) wurde Bogen Nr. 3 anlässlich unseres diesjährigen Schützenfestes aufgehängt und zwar von der Nachbarschaft der Königin.

Darüber hinaus gibt es noch Erfreuliches von den Katharinen-FietserInnen zu berichten. Trotz der Vorbereitungen fürs Schützenfest, die überall viel Zeit binden, haben sie es auch in Woche 2 beim Stadtradeln immer wieder zwischendurch geschafft sich auf die Fiets zu schwingen und mit mittlerweile 19 statt 17 Aktiven und 2.343 Fahrradkilometern auf Platz 19 zu radeln. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer in der Schützenfestwoche noch drin sind.

Der Kreis Borken liegt übrigens aktuell auf Platz 1 in NRW.

Druckversion | Sitemap
© Schützengilde St Katharina e.V. Epe 1588