Aktuelles

Post vom Nikolaus

Der Nikolaus hat von unserer Tannenbaumaktion gehört. Daher möchte er den Kindern am Samstag eine kleine Freude machen. Aber lest selbst, was er uns geschrieben hat. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Tannenbaum schmücken und Patronatsfest

Noch ist der Tannenbaum ganz kahl. Aber mit Eurer Hilfe erstrahlt sein grünes Kleid am Samstag bestimmt ganz schnell im weihnachtlichen Glanz, so dass wir seinen Anblick in gemütlicher Runde bei einem Tässchen Glühwein oder Kakao bewundern können.

 

Bereits am vergangenen Samstag sind wir mit dem Patronatsfest erfolgreich in das neue Katharinenjahr gestartet. Schön, dass Ihr dabei wart.

"Heißa Kathreinerle, schnür dir die Schuh´..."
Samstag seid Ihr alle herzlich zum Patronatsfest zu Ehren unserer Schutzpatronin St. Katharina eingeladen. "Heißa Kathreinerle" singen wir dann zwar nicht, aber eigentlich könnten wir es, weil es zum 25.11. gehört wie das Vogelschießen zum Schützenfest.
 
Das Lied erzählt nämlich von einer alten Tradition am Katharinengedenktag - dem Kathreintanz. Früher endete an Katharina traditionell das Bauernjahr mit der Entlohnung der Knechte und Mägde und es wurde ein letztes Mal vor der stillen Advents- und damit Bußezeit auf dem Kathreintanz gesungen und getanzt ("Kathrein stellt den Tanz ein.").
 
Da wir Katharinen Tradition leben, ist damit das Programm für Samstag ja wohl gesetzt:
19.30 Uhr Katharinenandacht an der Wegekapelle, anschließend gemütlich Glühwein trinken und dann auf zum "Kathreintanz". Da bietet uns die KLJB mit ihrer Christmas Warm Up - Party die perfekte Gelegenheit. Und im Gasthof Thörner ist das für uns Katharinen quasi ein Heimspiel. Auch wenn dort dann wohl kaum "Heißa Kathreinerle" gesungen werden wird, sondern eher "Last Christmas". Aber das kann man inzwischen wohl auch als Tradition gelten lassen...
Patronatsfest
Am 25.11.2023 startet das Katharinenjahr traditionell mit dem Patronatsfest. Um 19.30 Uhr gedenken wir feierlich in einer Andacht an der Wegekapelle am St. Katharinenweg der Schutzpatronin unserer Schützengilde, der heiligen Katharina von Alexandrien. Anschließend lassen wir den Abend gemütlich ausklingen bei einem Tässchen Glühwein, oder zwei, oder drei....
 
Aber mal Hand aufs Herz, wer weiß eigentlich wirklich so ganz genau, aus welchem Grund wir Katharina verehren? Für diejenigen, die sich diese Frage auch immer mal wieder gestellt haben, haben wir hier kurz und anschaulich die Antwort (Quelle: katholisch.de):
Hier ein paar Infos von der Generalversammlung am letzten Samstag.
 
Wir gratulieren allen langjährigen Mitgliedern zum Jubiläum sowie unserem Geschäftsführer Clemens Elskamp und Beisitzer Chris Schippel zur Wiederwahl.

Generalversammlung am 11.11.2023

Wenn auch Ihr, liebe Mitglieder, noch einmal das vergangene Katharinenjahr Revue passieren lassen wollt, aktuelle Infos über unsere Schützengilde hören, langjährigen Schützenbrüdern zu den diversen Jubiläen gratulieren, aktiv durch Wahlen und Abstimmungen die Weichen für die zukünftige Vereinsarbeit mitbestimmen oder auch einfach nur in geselliger Runde das ein oder andere Bierchen trinken möchtet, dann kommt am Samstag, den 11.11.2023 um 19:30 Uhr ins Hotel Restaurant Ammertmann zur diesjährigen Generalversammlung unserer Schützen-gilde.
 
Die Tagesordnung habt Ihr, liebe Schützenbrüder, bereits mit Eurer persönlichen Einladung erhalten.
 
Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Hier ein paar Eindrücke von unseren "versammelten Jungschützen" am vergangenen Samstag im Gasthof Thörner:

Jungschützenversammlung am 04.11.2023

um 19:30 Uhr

im Gasthof Thörner

So Mancher weiß schon als kleiner Junge ganz genau, was er mal werden möchte - nämlich Katharinen-Jungschütze. Dieser junge Mann hier war sich beim Schützenfest im Jahr 2012 schon ganz sicher, dass er im Jahr 2023 Teil dieser tollen Truppe werden würde. Und tatsächlich hat er im Mai 2023 bereits zum ersten Mal mit uns als Jungschütze das Schützenfest gefeiert.
 
Wenn auch du schon lange weißt, dass du Jungschütze werden möchtest, hast du heute Abend auf der Jungschützenversammlung ab 19:30 Uhr im Gasthof Thörner die Gelegenheit dazu. Aber auch die Kurzentschlossenen sind uns herzlich willkommen.

Wir sind gespannt, ob wir unseren Jungschützen 2025, ebenfalls im Jahr 2012 beim Schützenfest dabei gewesen, in zwei Jahren als neues Mitglied begrüßen dürfen.

Heute an Allerheiligen und morgen an Allerseelen gedenken wir traditionell unserer Verstorbenen mit einem Besuch auf dem Friedhof und dem Entzünden von Kerzen.
Auch wir entzünden daher hier heute symbolisch ein Seelenlicht im Gedenken an alle Verstorbenen unserer Schützenfamilie.

Jungschützenversammlung am 04.11.2023

Am Samstag findet um 19:30 Uhr die diesjährige Jungschützenversammlung im Gasthof Thörner statt. Eingeladen sind alle Jungschützen und die, die es werden möchten (Mindestalter 16 Jahre).

Schützenfest ohne Katharinen-Jungschützen ist wie Weihnachten ohne Christkind, Torte ohne Sahne, Ernie und Bert - also schlicht unmöglich. Wenn du also noch nicht zu dieser tollen Truppe gehörst, sei ab Samstag dabei!

Die Fotos vom Landgeschehen findet Ihr ab sofort in unserem Fotoalbum.

Ehrungen langjähriger Mitglieder nachgeholt

Was wäre die Schützengilde St. Katharina ohne die Treue ihrer Mitglieder? Wir sind immer wieder begeistert, wie viele Ehrungen wir in jedem Jahr für langjährige Vereinszugehörigkeit aussprechen können, wenn möglich sogar auf dem Schützenfest. Daher war es unserem Vorstand ein besonderes Anliegen, diese Ehrungen auch dann persönlich vorzunehmen, wenn ein Dabeisein beim Schützenfest für die Jubilare nicht möglich war. Einige Vorstandsmitglieder inkl. unser König Heinz haben sich also in den vergangenen Wochen auf den Weg gemacht und den Jubilaren die Glückwünsche und den damit verbundenen Dank für die langjährige Vereinstreue nach Hause gebracht.
 
Wir bedanken uns herzlich bei Alois Hörmann für die 60jährige Treue zur Schützengilde und gratulieren herzlich zum Jubiläum.

 

Ewald Kühlkamp hält unserem Verein bereits seit 65 Jahren die Treue und hat sich 24 Jahre im Vorstand engagiert. Auch dafür ein herzliches Dankeschön und alles Gute zum Jubiläum.

 

Auf unsere Jubilare und die Schützengilde St. Katharina ein dreifach kräftiges: Horrido! Horrido! Horrido!

 

Jubiläum des Spielmannszugs Epe 2024

Unser Hauptmann Martin wurde gestern zum Hauptmann für das Jubiläum des Spielmannszugs der KAB Epe e. V. im April 2024 gewählt. Wir gratulieren ihm herzlich zur Wahl mit einem dreifach kräftigen: Horrido! Horrido! Horrido!

 

Wer nicht mehr bis zum April oder gar zum nächsten Schützenfest warten möchte um den Spielmannszug mal wieder live zu erleben, der hat am Sonntag, den 15.10.23 bereits Gelegenheit in diesen Genuss zu kommen. Um 18.30 Uhr findet nämlich ein gemeinsames Konzert von Spielmannszug, Musikverein Epe und dem Chor AGAtissimo in der St. Agatha-Kirche statt.

Und wie es uns beim Schützenfest mit dem Füllen des Wandervogels immer wieder eine Herzensangelegenheit ist, könnt Ihr auch hier für die Lebenshilfe Gronau spenden (anstelle von Eintritt).

Wir können nicht nur Schützenfest, sondern auch Landgeschehen!

Zwei Wahnsinnstage Landgeschehen mit Euch liegen hinter uns, die uns richtig viel Spaß gemacht haben. Wir haben uns sehr darüber gefreut wie viele von Euch unserer Einladung zu unserem Schützenplatz gefolgt sind. Eine tolle bunte Mischung aus Familien mit kleinen und großen Kindern, der radelnden Männertruppe aus Sassenberg, die wir als erste Gästegruppe willkommen heißen durften, dem Frauenklub, der begleitet vom goldenen Reiter und mit selbst gepflückten Sonnenblumen für unseren König Heinz auf unseren Platz kam und und und...Der Hammer!
Danke für Euren Besuch, die vielen netten Gespräche, Euer Interesse an unserer Vereinsgeschichte, die vielen kleinen ausdauernden Kletterspezialisten auf der Strohburg, die netten Rückmeldungen zu unserem Programm- und Essensangebot usw.
 
Ohne eine Menge engagierter Personen wäre das alles nicht möglich gewesen. Daher möchten wir auch ihnen allen Danke sagen für ihre Unterstützung, z. B.:
- dem Baumdienst Bücker für die Bereitstellung des Hubsteigers
- unseren unermüdlichen Hubsteigerfahrern Thomas, Tom, Christoph und Matteo - nicht zu vergessen dabei das Bodenpersonal Dieter und Martin
- den Familien Elskamp, Eveld, Mers und Rudde für die Bereitstellung der Strohballen für unsere Burg
- unseren Architekten und Konstrukteuren der Strohburg Felix und Daniel mit ihrem Helfer Tim - Bob der Baumeister und Rubble können einpacken, Jungs
- unseren Männern am Grill - Andreas, Tim und Herbert
- der Bierwagencrew
- den Damen am Kaffee- und Kuchenbuffet
- den Spenderinnen von Kuchen und anderen Leckereien
- den Schießmeistern an der Tennisballkanone
- unserer "Kosmetikerin" Anita am Kindertisch und ihrer Crew (Louisa, Sandra, Felix...)
- Annette für die schöne Blumendeko
- ...
In Kürze findet Ihr die Fotos vom Landgeschehen auf unserer Homepage. Bis dahin hier schon ein paar Eindrücke vom Wochenende.
Programm Landgeschehen
Morgen heißt es zum 3. Mal in Epe: Landgeschehen. Und wie Ihr alle aus Ehrfahrung wisst, geschieht auf dem Land so Einiges! Bei uns im Verein sogar schon seit 1588!
Einen kleinen Eindruck von dem, was in den letzten 435 Jahre bei uns so geschehen ist, könnt Ihr bei uns auf dem Schützenplatz beim Flanieren über den Katharinen-Museumspfad erhalten.

Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Archivaren Gerd und Jutta haben wir unser Vereinsarchiv im Eper Heimathaus besucht und Sehens- und Wissenswertes für Euch zusammengestellt.

Damit es für unsere kleinen Gäste ein bisschen spannender wird, können sie sich die Museums-Zeit mit einem kleinen Quiz im wahrsten Sinne des Wortes ein wenig versüßen.Das ist aber längst nicht alles, was auf die Kids wartet. Kinderschminken, selbst Buttons gestalten, auf Strohballen rumtoben und mit der Tennisballkanone auf Bierfässchen schießen laden zum Zeitvertreib bei uns auf dem Schützenplatz ein.

 

Passend zum Herbstanfang und damit zum Beginn der dunklen Jahreszeit, in der man es sich zu Hause bei Kerzenschein so richtig gemütlich macht, könnt Ihr Euch bei uns mit dem nötigen Kerzenvorrat eindecken. Holt Euch das Katharinen-Kerzenlicht ins heimelige Wohnzimmer.

 

Und wenn die Kleinen dann vom Toben und die Erwachsenen von der Höhenluft in Bückers Hubsteiger Hunger und Durst bekommen, ist für das leibliche Wohl ebenfalls bestens gesorgt: ein Getränkewagen, Kaffee, Kuchen und andere Leckereien warten auf Euch. Und wer es lieber deftig mag, holt sich ein Nackensteak oder eine Grillwurst im Brötchen.

 

Also macht es wie unser König Heinz: Ab auf die Fiets und hinein ins Landgeschehen!

Die Fotos vom Biwak und vom Kinderschützenfest findet Ihr ab sofort in unserem Fotoalbum.

Biwak und Landgeschehen

Alle Kuchenteller waren scheinbar am Nachmittag beim Kinderschützen-fest sauber leer gegessen worden, so dass die Sonne rechtzeitig für den Abschluss des Festes und das nachfolgende Biwak am Samstag alles gab. So konnte es nur ein schöner Abend werden. Aber seht selbst...
Weitere Bilder vom Samstag folgen in Kürze.

Das Biwak ist zwar vorbei, die Action für uns Katharinen aber noch lange nicht. In 30 Tagen heißt es: Landgeschehen! Wir sind dabei - Ihr hoffentlich auch! Kommt vorbei am Schützenplatz und genießt z. B. einen Blick über den Vereinsbezirk und noch weiter. Mit dem Hubsteiger vom Baumdienst Bücker geht´s hoch hinaus.

Wir gratulieren unserer neuen Kinderkönigin Mia Nienhaus.

Zum König erkor sie André Alfers. Als Ehrendamen fungieren Flora und Thea Wanhoff. Die Aufgabe des Mundschenks übernimmt Sophie Nienhaus, Hofmarschall ist Hanna Nienhaus.

Auf unseren neuen Kinderthron ein dreifach kräftiges Horrido!

Samstag ist es soweit. Dann findet ab 14:30 Uhr unser Kinderschützenfest statt. Abends sind dann die "Großen" mit dem Biwak an der Reihe. Grund genug, sich ein wenig einzustimmen.

Los geht´s mit einem kleinen Rückblick auf das Kinderschützenfest 2021.

Eper Weinfest

Leider gibt es an diesem Wochenende kein Schützenfest in Epe, aber Wein trinken könnt Ihr trotzdem - und zwar auf dem Eper Weinfest.

Vor einer guten Stunde hat es in der Fußgängerzone Dank eines wohlmeinenden Wettergotts bei strahlendem Sonnenschein begonnen. Und wer möchte, darf bestimmt auch eine "Wein-Polonaise" durchs Dorf machen, damit das Schützenfest-Feeling aufkommen kann.

Außerdem könnt Ihr mal wieder für den guten Zweck trinken. Unterstützt von der Feinbrennerei Sasse bietet der Verein Josef Haus e. V. Amérie an, den leckeren Münsterländer Aperitif.

Das Weinfest findet das ganze Wochenende statt und wird morgen Abend vom Brunnenfest ergänzt.

Das komplette Programm findet Ihr bei Gronau inside:

Eper Weinfest


Und wer weiß? Vielleicht habt Ihr am Ende noch eine Wein-Empfehlung für das kommende Schützenfest für uns.

Wovon viele Fußballvereine nur träumen - wir schaffen das Triple!

Am 19. August ist es soweit! Dann vollenden wir mit dem neuen Kinderthron das Majestäten-Triple.

 

Bereits im Mai durften wir mit König Heinz Plietker und seiner Königin und Ehefrau Mechthild sowie unserem Jungschützenkönig Nils Wissing und seiner Schwester Lilly als Königin zwei Königspaare krönen.

 

Wir sind daher sehr gespannt, wer beim diesjährigen Kinderschützenfest die Nachfolge von unserem aktuellen Kinderschützenkönigspaar Henning Homölle und Hanna Nienhaus antreten und das Majestäten-Triple mit der dritten Krönung innerhalb einer Schützenfestsaison komplett machen wird.

 

Im Anschluss an das Kinderschützenfest findet übrigens das Biwak statt.

 

Wir freuen uns darauf mit Euch im August erneut zu feiern.

30 Liter Bier und 1 Flasche Schnaps

...das ist das Ergebnis der Verhandlungen am Samstag mit dem Schützenverein Kloster Epe über den Wegezoll für den Einmarsch in unseren Vereinsbezirk zum Ausholen des Königs Reinhard Homann. 

Bei strahlendem Sonnenschein hieß unser General Thomas die Klosterschützen herzlich willkommen und ließ dann die Verhandlungen folgen. Auf beiden Seiten herrschte Zufriedenheit über das Ergebnis, so dass König Reinhard relativ schnell nach ein paar Dankesworten durch General Bernd Burike ausgeholt werden konnte. 

Selbstverständlich verabschiedeten unsere Offiziere die Gäste vom Kloster anschließend noch gebührend.

Willkommensgruß für die Schützen vom Kloster
 
Rege Betriebsamkeit bei den Schützenvereinen in Epe in den letzten Tagen: Stroh-Georg grüßt Dank der Georgi-Jungschützen von seinem Platz kurz vorm alten Kirmesplatz, der Wimpeltrupp der Georgi-Schützen hat bereits das Dorf fürs Sommerfest der Bürgerschützen geschmückt, so dass es auch für den Schützenverein Kloster passend zum Vogelstange schmücken und eigenen Schützenfest schick ist und am Kloster selbst laufen natürlich die Vorbereitungen fürs Schützenfest auf Hochtouren.
 
Da lassen wir es uns doch nicht nehmen, ebenfalls zu einem schönen Festschmuck beizutragen. Daher haben unsere Offiziere mit freundlicher Unterstützung der Baumschule Bücker gestern Abend dafür gesorgt, dass unsere Schützenbrüder vom Kloster angemessen begrüßt und auch verabschiedet werden, wenn sie ihren König Reinhard Homann zu Hause bei uns im Vereinsbezirk abholen werden.
Das Beste Schützenfest im Westmünsterland
 
Danke Euch allen für Eure Stimmen in den vergangenen Tagen bei der Wahl des "Besten Schützenfests im Westmünsterland" von Radio WMW.
 
Der Sieg ging nach Rhede (Herzlichen Glückwunsch!).
 
Wir gratulieren außerdem dem Schützenverein Buterland-Beckerhook zum dritten Platz. Horrido nach Gronau!
 
Dennoch sind wir der Meinung: Unser Schützenfest ist das beste, denn Ihr alle feiert mit uns.

Die Abstimmung läuft - wir sind dabei

Jetzt fleißig abstimmen!!!
 
Bis morgen früh 9:00 Uhr haben wir Zeit allen anderen zu zeigen, was wir selbst längst wissen, nämlich dass man bei St. Katharina Epe das "Beste Schützenfest im Westmünsterland" feiert.
 
Eure Abstimmung müsst Ihr dann noch in Euren Mails bestätigen.
 

Bestes Schützenfest im Westmünsterland gesucht

 

Jetzt seid Ihr gefragt. Wenn auch Ihr meint, unser Schützenfest ist das Beste im Westmünsterland, dann schlagt unsere Schützengilde für das Voting von Radio WMW vor:

https://www.radiowmw.de/artikel/das-beste-schuetzenfest-2023-1683702.html

Liederabend der Schützenfrauen
 
Strahlender Sonnenschein, ein schattiges Plätzchen in einem schönen Garten, ein herrlich kühles Bier, an dem der Franz im Zelt auf der Vogelwiese seine helle Freude gehabt hätte auf seinem Weg unter den Stehtisch, leckerer Roter, den wir Schützenfrauen außer Bier auch gerne bei Tag und Nacht trinken, lauter gut gelaunte Frauen, die sich das Singen nicht verbieten lassen und zwischendurch ein paar lustige Witzchen und nette Plaudereien - zusammengefasst war das unser Liederabend am Samstag.
 
Bleibt nur zu sagen (oder vielmehr zu singen): Das war spitze, das war elegant!
 
Aber die letzte Strophe ist noch nicht gesungen. Fortsetzung folgt gewiss.
 
An dieser Stelle noch vielen Dank an Anita und Heinz Hörmann für ihre Gastfreundschaft. Wir haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt.

Alle Fotos vom Schützenfest 2023 findet Ihr jetzt in unserem Fotoalbum.

 

Habt auch Ihr schöne Fotos oder Videos vom Schützenfest, die Ihr gerne mit uns teilen möchtet? Dann schickt sie einfach an webmaster@schuetzengildestkatharina.de.

Herzliche Einladung zum Liederabend

 

Liebe Schützenfrauen,
das Singen mit Euch zwischendurch beim Frauentag hat uns richtig viel Spaß gemacht. Wir sind der Meinung: Das muss fortgesetzt werden!
 
Daher laden wir alle Frauen/Partnerinnen unserer Vereinsmitglieder zum Liederabend ein. In gemütlicher Runde möchten wir mit Euch gemeinsam das ein oder andere Liedchen aus unserem Liederheft schmettern.
 
Bringt Eure Exemplare gerne mit. Solltet Ihr kein Heft haben - auch kein Problem. Den Franz auf die Vogelwiese begleiten, von einem Rhein träumen, in dem goldener Wein fließt oder die Schönheit vom Westerwald besingen gelingt den meisten von Euch sicherlich auch ohne Liederheft. Ansonsten ist ein Blick ins Buch der Nachbarin durchaus erlaubt.
 
Eure Freundinnen und Bekannten, die Spaß am Singen haben, sind ebenfalls herzlich willkommen.

 

Katharinen-FietserInnen - Update
 
Mittlerweile ist auch das diesjährige Stadtradeln für uns beendet. Anlass für uns, einmal unsere Teamkapitänin zu Wort kommen zu lassen, die sich jedes Jahr erneut (nicht nur auf dem Fahrrad) abstrampelt, um uns zur Teilnahme zu motivieren. Vielen Dank für Deinen Einsatz, liebe Jutta.
 
Und denkt dran: Auch außerhalb der Stadtradelnzeit macht das Radeln Spaß und tut auch noch Gutes für Umwelt und Gesundheit.
 
Hier nun das gelegentlich augenzwinkernde Resümee der Kapitänin:

Bilder vom 1. Schützenfesttag sind online:

Schützenfest 2023

Vermisst noch jemand eine Jacke oder einen Schlüssel seit unserem Schützenfest? Dann bitte unter webmaster@schuetzengildestkatharina.de melden.

 

Ansonsten geben wir die Fundstücke in ca. 10 Tagen beim Fundbüro der Stadt Gronau ab.

Der Letzte wird der Erste sein!
 
Unser Hartmut hat nun als letzter Schützenbruder unser Schützenfest beendet und seinen Stammplatz gegenüber von unserem Ehrenmal verlassen.
 
Begleitet von unseren Jungschützen hat er sich gestern auf den Weg jenseits der Dinkel gemacht. Dort hat er mit der gemeinsamen Unterstützung von ihnen und den Hubertus-Jungschützen ein schönes, gemütliches Plätzchen fürs nächste Schützenfest gefunden.
 
Wieder einmal als erster Schütze angetreten begrüßt Hartmut nun charmant wie eh und je die Schützenfamilie, Freunde und Gäste vom Schützenverein Hubertus Epe, der ab heute beginnend mit dem Vogelschießen der Jungschützen und anschließender Party sein Schützenfest feiert.
 
Wir wünschen unseren Nachbarn vom Schützenverein Hubertus Epe viel Spaß und ein gelungenes Schützenfest. Horrido!

The End

 

Das war´s. Unser diesjähriges Schützenfest ist nun auch für jeden deutlich sichtbar zu Ende. Alles ist aufgeräumt und auch das Zelt ist wieder abgebaut. Lediglich unser Schützenbruder Hartmut trotzt noch tapfer dem Ende.
 
Was bleibt ist die Erinnerung an drei spitzenmäßige Tage mit Euch (mit dem Jubiläum der Lebenshilfe sogar vier) und die Vorfreude aufs nächste Schützenfest im Mai 2024 (übrigens: noch 350 Tage bis zum Schützenfest).

Jubiläum der Lebenshilfe und des Wandervogels am 21.05.2023

 

Es ist normal, verschieden zu sein! Unter diesem Motto engagiert sich die Lebenshilfe Gronau & Umgebung e. V. mittlerweile seit 60 Jahren für Menschen mit geistiger Behinderung. Seit 50 Jahren sorgt der uns allen bekannte Wandervogel für finanzielle Unterstützung.
 
Anlässlich dieser beiden Jubiläen wurde am Sonntag in unserem Festzelt am Nienborger Damm ausgiebig gefeiert. Gestartet wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem ergreifenden Erfahrungsbericht einer engagierten Mutter, der Entstehungsgeschichte des Wandervogels sowie Ehrungen und Danksagungen, u. a. an die Präsidenten der Eper, Gronauer, Alstätter und Graeser Schützenvereine, in deren Zelten der Wandervogel immer wieder zum Einsatz kommt. Anschließend gab es ein buntes Programm mit Zaubershow, Tombola u. ä. für alle, die mitfeiern wollten. Und das wollten so einige.
 
Auch unsere Schützengilde St. Katharina hat es sich nicht nehmen lassen zu gratulieren. Wir sind stolz, dass der Wandervogel, der von unserem ehemaligen König Helmut Vohrmann gebaut wurde, seine Schwingen erstmals beim Schützenfest 1973 in unserer Schützengilde ausbreitete und seitdem noch nicht wieder zur Landung angesetzt hat. Der Flug geht weiter und war bereits letzten Donnerstag in unserem Zelt wieder sehr erfolgreich.
 
Wer mehr über die Geschichte des Wandervogels wissen möchte, kann sich direkt auf unserer Homepage darüber informieren:
 
Infos über die Lebenshilfe findet Ihr hier:

Am Samstag ist unser Schützenfest mit dem Vogelschießen der Jungschützen und der anschließenden Party im Festzelt zu Ende gegangen. Und was sollen wir sagen? Uns gehen die Superlative für Euch aus: 3 Tage Party nonstop, immer volles Haus und meeegaaa Stimmung. Wir sind sprachlos.

 

Vielen Dank an Euch alle fürs Mitfeiern und an die vielen Helferinnen und Helfer, die dafür gesorgt haben, dass wir nach 5jähriger Pause ein solch bombastisches Schützenfest feiern durften, sowohl an die, die für alle sichtbar tätig waren, als auch an die, die zum großen Teil im Verborgenen geblieben sind: Danke an den Zeltverleih Hidding, das Thekenteam vom Veranstaltungsservice MIM, das Team von Frank Burchert, die Security, die Toilettenaufsicht, die beiden Bands und den DJ, die Jungschützen und die KLJB, die immer wieder das Zelt zum Wackeln bringen, den Spielmannszug KAB und den Musikverein Epe für die musikalische Begleitung, Pfarrer Jestin und Pfarrer John für den schönen Gottesdienst, den Vorstand, die Offiziere, Vorstands- und Offiziersfrauen/-freundinnen, Bernd für die Fotos von allen Veranstaltungen, die Nachbarschaften/Jungschützen und Freundinnen für die Bögen der Königspaare usw., usw. ...

 

Hier noch ein paar Fotos von der Jungschützenparty.

 

Fotos vom Schützenfest werden wir in Kürze auf unserer Homepage veröffentlichen.

 

Und die Party geht weiter: Nach dem Schützenfest ist vor dem Kinderschützenfest und Biwak am 19.08.2023!!!

Unser Jungschützenkönigspaar Lilly und Nils

Jungschützen on Tour auf dem Weg zum neuen Torfkönig

 

Damit die Jungs heute ausreichend Zielwasser während des Vogelschießens zur Verfügung hatten, gab es reichlich Freibier.

 

Ermöglicht wurde dies durch die großzügigen Spenden bei der gestrigen Sammelaktion für die Jungschützen und die Spenden der folgenden Firmen:

 

Bücker Baumdienst

Rudde Landtechnik

Detert Zuchttiere

Kötter Mers

Tischlerei Ewald Tillmann

Zimmerei Werner Herking

 

Vielen Dank!

Wir gratulieren unserem neuen Torfkönig Nils Wissing!!!

Neues vom Schützenfest

 

Auch gestern hat es uns wieder extrem viel Spaß gemacht mit Euch allen zu feiern. Den zweiten Tag in Folge super Stimmung. Weitere Fotos von Vogelstange und Krönungsball folgen schnellstmöglich.

 

Und heute folgt der dritte Streich. Just in diesem Moment finden sich die Jungschützen am Festplatz ein und ermitteln ab 16.00 Uhr den neuen Torfkönig. 

 

Ab 20.00 Uhr steigt dann die Jungschützenparty mit DJ Der Shoemaker im Zelt. Wir freuen uns auf eine dritte super Partynacht mit Euch allen.

Neues vom Schützenfest

 

Heute suchen wir einen Nachfolger für unseren König Wolfgang. Der Vogel ist schon lange gebaut. Hier könnt Ihr ihn noch einmal bewundern, bevor es ihm ans hölzerne Gefieder geht. Wir sind gespannt, wen wir nach dem Abschuss hochleben lassen werden wie seine Vorgänger zuvor. Hier seht Ihr nur die letzten fünf einer langen Reihe von Königen.

Leute, Ihr seid der Wahnsinn!!! Rappelvolles Zelt, dichtes Gedränge in der Schweinebar und immer eine volle Tanzfläche - mega geile Stimmung gestern Abend! Wir können definitiv noch Schützenfest!

 

Hier ein paar Eindrücke vom ersten Schützenfesttag. 

Schützenfestcountdown - Nuuuuullllllll!

 

Nach einer ganzen Handvoll (und zwar mit Daumen!!) Jahre dürfen wir endlich wieder Schützenfest feiern. Mit dem Antreten am Festzelt für den Kirchgang sind wir heute Morgen gestartet. Kranzniederlegung, Frühschoppenkonzert und Festumzug folgen bevor heute Abend der Königsball beginnt.

 

Für eine zusätzliche Spielmöglichkeit für die Kinder hat die Firma Bröcker Tiefbau gesorgt und eine große Baggerschaufel voll Sand am Festplatz abgekippt.

Vielen Dank dafür. Allen kleinen Baumeistern wünschen wir viel Spaß beim Buddeln.

 

Hier nun die ersten Bilder von unserem Schützenfest für Euch.

 

Guten Schützenfestmorgen,

 

heute dann nochmal richtig in den WN...

Schützenfestcountdown - Noch 1 Tag bis zum Schützenfest

 

Gerade wird das Zelt schick gemacht, damit es morgen dann endlich losgehen kann...

Zeitungspanne am Tag vorm Schützenfest

 

Was für eine Überraschung in der Zeitung heute Morgen! So manch einer hat sich wahrscheinlich die Augen gerieben und sich gefragt: "Ja war ich denn schon in der Schweinebar?" Denn plötzlich wurde aus unserem amtierenden Königspaar und dessen Vorgängern eines. 

 

Leider hat die WN versehentlich ein Foto unseres Königspaares 2016/2018 (Thomas Meulenkamp und Konny Mers) gedruckt, jedoch mit den Namen unseres gegenwärtigen Königspaares. Wir zeigen Euch daher hier das richtige Foto von König Wolfgang Brinker und Königin Silke Herking.

Schützenfestcountdown - Noch 2 Tage bis zum Schützenfest 

 

Gestern und heute haben Vorstand, Offiziere und Jungschützen fleißig vorm und im Festzelt gewerkelt. Ein wichtiges Ergebnis: 

 

Die Schweinebar (oder auch Zeitmaschine) steht. Egal, ob Spezi-Korn, Charlie, Schweinebacke oder Safari-O, Treibstoff für eine Zeitreise ist ab Donnerstag ausreichend vorhanden.

Schützenfestcountdown - Noch 3 Tage bis zum Schützenfest

 

Aller guten Dinge sind drei. Gestern Abend (14.05.2023) wurde Bogen Nr. 3 anlässlich unseres diesjährigen Schützenfestes aufgehängt und zwar von der Nachbarschaft der Königin.

Darüber hinaus gibt es noch Erfreuliches von den Katharinen-FietserInnen zu berichten. Trotz der Vorbereitungen fürs Schützenfest, die überall viel Zeit binden, haben sie es auch in Woche 2 beim Stadtradeln immer wieder zwischendurch geschafft sich auf die Fiets zu schwingen und mit mittlerweile 19 statt 17 Aktiven und 2.343 Fahrradkilometern auf Platz 19 zu radeln. Wir sind gespannt, wie viele Kilometer in der Schützenfestwoche noch drin sind.

Der Kreis Borken liegt übrigens aktuell auf Platz 1 in NRW.

Druckversion | Sitemap
© Schützengilde St Katharina e.V. Epe 1588