Aktuelles

Hier ein paar Eindrücke von unserer heutigen Jungschützenversammlung.

Wir freuen uns über ein paar neue Jungschützen. Auf den Jungen von unserem Foto unten müssen wir leider noch ein Weilchen warten. Wir freuen uns jedoch, dass er sich tatsächlich bei uns zurückgemeldet hatte.

Wenn du der Junge auf dem Foto bist und schon auf dem Schützenfest von St. Katharina im Jahr 2012 wusstest, dass du einmal zu unseren supergeilen Jungschützen gehören willst, dann lass am Palmsonntag deinen Traum wahr werden. Komm zur Jungschützenversammlung um 11 Uhr am Gehege an der Füchter Straße (Hütte auf der rechten Seite am Ortsausgang Richtung Metelen) und werde Jungschütze. Wir spendieren dir den Mitgliedsbeitrag für dein erstes Jahr als Jungschütze bei uns in der Schützengilde.

Darüber hinaus freuen wir uns auf EUCH alle, die Ihr ebenfalls zu unseren Jungschützen gehören möchtet. Ihr seid herzlich zur Jungschützen-versammlung eingeladen.

St. Katharina all around the world!

Schöne Grüße von der bauma in München.

Bierschulden sind Ehrenschulden! 
Daher wurde am vergangenen Sonntag bei schönstem Sonnenschein der Wegezoll für das Ausholen seinerzeit von Kloster-König Reinhard Homann in unserem Vereinsbeziek eingelöst. Die Offiziere vom Schützenverein Kloster Epe 1878 e. V. und unser Offizierskorps stellen sich heute den damals zwischen den Generälen Thomas und Bernd ausgehandelten 30 Litern Bier und einer Flasche Schnaps. Wir sind gespannt, wieviel Durst die Sonne den Jungs am Ende tatsächlich gemacht haben wird.
 
Und wer sein Gedächtnis auffrischen möchte, kann sich unter folgendem Link noch einmal die knallharten Verhandlungen bei schweißtreibenden Temperaturen im Sommer 2023 ansehen: https://www.facebook.com/share/v/1918XCZmLC/
Jubiläumskonzert des Musikvereins Epe
Was für ein Wahnsinnsauftakt am vergangenen Freit in das Jubiläumsjahr! 100 Jahre und kein bisschen verstaubt, sondern schwungvoll wie eh und je haben uns unsere Freunde vom Musikverein Epe nach einer fantastischen Einführung durch ihr tolles Aufbauorchester - kleine Musiker schon jetzt ganz groß - mitgenommen auf eine klangvolle Reise durch 100 Jahre Musik, gekonnt gesteuert von ihrer Dirigentin Iris, charmant begleitet von der Reiseleitung Jan Wilm und Simone vom Spielmannszug Epe . Immer wieder werden wir uns gerne für sie in Schale schmeißen, um bei Alten Freunden nach einem rhythmischen Ritt durch den Wilden Westen unsere eigene musikalische Geschichte zu schreiben und wieder einmal festzustellen: So schön ist Blasmusik. Kein Wunder also, dass Musik für viele von ihnen die erste Liebe war und die letzte sein wird. Und während Herbert sich immer noch fragt, wann ein Mann ein Mann ist, ging, die Show weiter, tat Bryan alles für uns, damit wir mit ihnen nach Westen gehen konnten und gemeinsam das Paradies eroberten. Danach kann man doch nur an das Leben nach der Liebe glauben, vor allem, wenn dann nicht nur ein Märchenprinz, nein sogar der Mächenkönig auf einen wartet. Und mit Königen kennen wir Katharinen uns aus. Auch wenn wir gerne noch Stunden unsere Runden mit dem Musikverein gedreht hätten, sind wir  gerne zum Franz auf die Vogelwiese gefolgt. Wir freuen uns schon jetzt auf die Schützenfestsaison mit dem Musikverein und die weiteren Events im Jubiläumsjahr.

Selbstverständlich könnt Ihr ohne Anmeldung zur Ostereiersuche kommen. Bitte meldet Euch nur vorher kurz bei uns, falls Ihr Kinder mitbringen solltet, damit der Osterhase ausreichend Ostereier dabei hat.

Neues von der Baustelle
Passend zum Frauentag zeigten uns unsere Schützenfrauen bereits am vergangenen Samstag einmal wieder ganz pragmatisch und deutlich wie wichtig sie für unsere Schützengilde sind.
Tatkräftig unterstützen sie die Männer im Verein, oft unsichtbar im Hintergrund. Nachdem sie in den letzten Tagen, Wochen und Monaten die Malocher auf der Katharinenbaustelle mit leckeren Köstlichkeiten verwöhnt hatten, packten sie am Samstag selbst an und wienerten und schrubbten was das Zeug hielt.
Und bei den Katharinen hilft jeder mit. Daher durften wir uns am Frauentag über eine royale Putzfee freuen, denn niemand Geringeres als unsere Königin Hille brachte unterstüzt von Offiziersfrau Anita die Fliesen zum Glänzen.
Wir sagen daher noch einmal ausdrücklich: "Danke, liebe Frauen!"

Und auch heute geht es weiter, nämlich mit "Bäumchen wechsel dich" mal anders. Ein paar Bäume müssen umgepflanzt werden - mit freundlicher Unterstützung von Agravis und Baumdienst Bücker. Herzlichen Dank!

Liederabend der Bürgerschützengilde St. Georgi am 15.03.2025

Auch wenn wir selbst in diesem Jahr kein Schützenfest feiern, sondern "nur" Kinderschützenfest und Sommerfest oder als Gäste auf den Schützenfesten der anderen Vereine, sind das doch genügend Anlässse, um mit dem Franz auf die Vogelwiese zu gehen oder den Böhmischen Traum zu träumen. Daher machen wir gerne auf den Liederabend der Bürgerschützengilde St. Georgi aufmerksam. Sie lädt herzlich zu einem gemütlichen musikalischen Abend in geselliger Runde zur Einstimmung auf die Schützenfestsaison 2025 ein. Freut Euch auf stimmungsvolle Musik, gute Gespräche und beste Unterhaltung. Ob Musiker, Schützenfestfreunde oder einfach Liebhaber guter Musik – jeder ist willkommen!

 

 

Müllsammelaktion

"Gronau putzt sich raus" 

am Samstag, 15.03.2025

 

 

Am Samstag  ist es wieder soweit. Das jährliche Großreinemachen unserer Heimatstadt durch Vereine, Klubs, Nachbarschaften oder einfach nur engagierte Einwohnerinnen und Einwohner steht an.

 

Wir freuen uns über Eure Unterstützung ab 10 Uhr am Schützenplatz, wenn wir wie in jedem Jahr die umliegenden Straßengräben und -ränder von Unrat befreien. Und für das ein oder andere Schwätzchen in geselliger Runde ist daneben auch noch Zeit.

Wer wuselt da so früh schon am Schützenplatz,
ist im Gebüsch vielleicht eine Katz?
Oder ist bei Ruth ein Pferd ausgebrochen?
Oder wer ist so früh aus dem Bettchen gekrochen?
Ich rieb mir die Augen und schnell wurde klar,
die Fliesenleger sind mit ihrem Handlanger da.
Karneval ist kein Grund um auszuruh'n,
denn wer feiert, kann auch seine Arbeit tun.
Zum Glück sind die Lampen nicht aus den 70er Jahr'n,
kein Wackelkontakt, sie strahlen hell und klar.
Und wenn' s dann heißt "Gleich kriegst du eine geklebt.",
der Handlanger das nächste Fliesenpäckchen anhebt.
Messen, schneiden, kleben exakt an die Wand,
geht den Profis dann schnell von der Hand.
Und ist das Tagewerk getan am Katharinen-Bau,
bleibt noch genug Zeit für "Alaaf!" und "Helau!".
Danke, Jungs, für die Schufterei,
allen Jecken viel Spaß bei der Karnevalsfeierei!
Danke an Herbert Mers
Für viele von uns ist ein Schützenfest ohne Herbert Mers als Offizier gar nicht vorstellbar und doch war bei der letzten Generalversammlung der Moment gekommen, an dem wir alle sagen mussten: "Goodbye, lieber Offizier Herbert und vielen Dank für deinen langjährigen Einsatz!"
In der letzten Offizierssitzung am 23.02.2025 wurde Herbert nun auch noch einmal von seinen ehemaligen Offizierskollegen angemessen verabschiedet.
Unsere Abschiedsworte lauten dabei jedoch nicht "Lebe wohl.", sondern "Auf Wiedersehen, Ehrenoffizier Herbert." Und damit bleibt er uns doch als Offizier auf unserem Schützenfest erhalten, dann eben als Ehrenoffizier Herbert Mers...

Unsere Superstars von der Baustelle waren wieder fleißig. Egal ob dunkel oder hell, draußen oder drinnen, auch heute und in den vergangenen Tagen gab es wieder sichtbare Baufortschritte.

Offiziersfahrt nach Willingen

Am Samstag haben sich unsere Offiziere mal ein Päuschen von der Katharinenbaustelle gegönnt und sind mit dem Zug nach Willingen zum Skispringen gefahren! Sieht nach Spaß aus wie Ihr unschwer erkennen könnt. Und Geburtstag wird nebenbei auch noch gefeiert. Viel Spaß!
 
Tja, und wenn Einer eine Reise tut, dann müssen die Anderen mal alleine weiter ranklotzen. Unser Vorstand musste daher mal auf die Männer in Grün verzichten und hat alleine fleißig auf der Baustelle malocht. Und es geht deutlich sichtbar voran.
 
Große Sprünge am Samstag also sowohl in Willingen als auch in Epe bei St. Katharina!

Fotoalbum aktualisiert

Wir haben noch einige Fotos aus dem Jahr 2024 in unser Fotoalbum einsortiert. Ab sofort sind die Bilder folgender Veranstaltungen online:

Jubiläum KAB 2024

Jubiläum Brook 2024

Helferfest 2024 Kapellenneugestaltung

Frauentag "to go" 2024

Besuch Epe_Bramsche 2024

Vergleichsschießen Schützenfrauen 2024

Generalversammlung 2024

Tannenbaum schmücken 2024

 

Viel Spaß beim Stöbern.

Das war 2024 - ein Jahresrückblick in 3 Akten

 

1. Akt: Januar - April

2. Akt: Mai - August

3. Akt: September - Dezember

Guten Rutsch Euch allen! Wir sehen uns 2025!

Unsere Namenspatronin St. Katharina hat ein gutes Wort für uns eingelegt, so dass der Nikolaus am 14.12.2024 gegen 16 Uhr zu uns an den Schützenplatz kommt. Er war der Meinung, bei so guten und braven Kindern wie bei den Katharinen macht er gerne eine Ausnahme. Da er aber bereits stark vom Christkind in die Vorbereitungen für Weihnachten eingebunden sein wird, bat er uns darum, für alle Kinder eine Kleinigkeit zu organisieren. Da wir leider nicht so allwissend sind wie der Nikolaus, bitten wir Euch darum, uns kurz bis spätestens zum 12.12.2024 Bescheid zu geben, wenn Ihr am 14.12.2024 mit Kindern beim Schmücken dabei seid, damit niemand leer ausgeht. Meldet Euch gerne per E-Mail (webmaster@schuetzengildestkatharina.de), Instagram oder Facebook bei uns oder lasst uns über Freunde/Familie/Bekannte eine Info zukommen.

 

Außerdem wird es eine Bastelaktion für die Kinder geben.

 

Getränke, Waffeln und Würstchen stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf einen schönen und besinnlichen Nachmittag mit Euch!

Die Terminübersicht 2024/2025 ist online.

 

Also nix wie rein in die persönlichen Kalender mit allen Katharinen-Terminen.

 

Traditionell starten wir am kommenden Montag mit dem Patronatsfest und der Andacht um 19:30 Uhr an unserer Kapelle ins Katharinen-Jahr.

Generalversammlung am 09.11.2024
Am vergangenen Samstag haben wir das Katharinen-Jahr traditionell mit der Generalversammlung ausklingen lassen.
 
Nach Geschäfts- und Kassenbericht durften sich Vorstand und unser Kassierer Georg über Entlastung freuen. Hilfreich hierfür war sicherlich der dankenswerte Einsatz unserer Kassenprüfer Daniel Elskamp und Hendrik Mers. Im kommenden Jahr wird den Dienst am Rechenschieber Christian Mers übernehmen und Hendrik Mers bei der Kassenprüfung unterstützen.
 
Danach stand dann die zweite wichtige Präsidentschaftswahl der Woche auf dem Programm. Und was soll man sagen? Wir Katharinen haben natürlich die klügere Wahl getroffen und freuen uns über die einstimmige Wiederwahl von Ludger Große Frericks als Präsident.
 
Ebenso einstimmig wurden die Beisitzer Michael Damm, Lars Wanhoff und Tim Nienhaus (Jugendvertreter) im Amt bestätigt.
 
Bei den Offizieren mussten wir uns nach langjähriger Zugehörigkeit zum Offizierskorps von Herbert Mers verabschieden (Danke für deinen Einsatz) und dürfen ihn gleichzeitig als neuen Ehrenoffizier begrüßen. Für ihn rückt Lukas Ostendarp als Offizier nach.
 
Wir gratulieren allen herzlich zur Wahl!
 
Nach einigen Ehrungen (Details folgen) und ein paar News zum Neubau der Toilettenanlage konnte man dann zum gemütlichen Teil bei dem ein oder anderen Freibier übergehen.
 
Und die Offiziers- und Vorstandsfrauen? Die nutzten die männerfreie Zeit für einen netten Herbstspaziergang zum Reiterstübchen, um dort organisiert von unseren Thronfrauen einen schönen Abend zu verbringen.
Druckversion | Sitemap
© Schützengilde St Katharina e.V. Epe 1588