Schützenfestcountdown - Noch 4 Tage bis zum Schützenfest
Die Vogelstange ist geschmückt. Bei schönem Wetter konnten wir uns gestern schon fürs Schützenfest warm machen. Kann losgehen!
Schützenfestcountdown - Noch 5 Tage bis zum Schützenfest
Denkt dran: Heute Abend um 19:00 Uhr ist Treffen der Schützen mit Hut bei Ammertmann zum Schmücken der Vogelstange. Eine gute Gelegenheit zur Einstimmung auf das, was da bald kommt.
Damit wir Katharinen in den nächsten Tagen ausgelassen feiern können, ist unser Präsident Ludger dieser Tage ein viel beschäftigter Mann und immer wieder mal am Festzelt anzutreffen.
Dabei ist es zu einer Begenung gekommen, an der wir Euch gerne teilhaben lassen möchten. Lassen wir also unseren Präsidenten selbst berichten, was sich am Festzelt zugetragen hat.
(Der folgende Bericht entspricht zugegebenermaßen eventuell nicht so ganz den Tatsachen und wurde unserem Präsidenten möglicherweise von uns in den Mund gelegt. Ähnlichkeiten mit Euch bekannten lebenden Personen sind dabei pure Absicht.)
Viel Spaß mit ein wenig augenzwinkernder Schützenfestpoesie!
Schützenfestcountdown - Noch 6 Tage bis zum Schützenfest
Seit gestern steht das Festzelt. Wir befinden uns also auf der Zielgeraden und das bedeutet, es geht bei uns im Schützenverein zu wie in einem Bienenstock. Es summt und brummt vor Betriebsamkeit allerorten.
Heute Abend wurde bei unserem König Wolfgang von der "erweiterten Nachbarschaft vom Memelweg" der Bogen aufgehängt und mit grün-weißen Röschen geschmückt.
Bereits vor einigen Tagen haben die Freundinnen unserer Jungschützen dafür gesorgt, dass der Bogen vom Torfkönig ebenfalls standesgemäß geschmückt werden kann. Der Bogen wurde gerade aufgehängt.
Währenddessen war unser Vorstand heute mit Vorbereitungen am Zelt beschäftigt und die Offiziere haben dafür gesorgt, dass der Weg zum Festplatz von grün-weißen Wimpeln gesäumt ist.
Das Ziel ist definitiv in Sicht.
Schützenfestcountdown - Noch 7 Tage bis zum Schützenfest
Auch unsere berittenen Offiziere legen keine Paus ein und trainieren weiterhin ihre Reitkünste im Sinne des bewährten sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit den Pferden beim Schützenfest.
Schützenfestcountdown - Noch 8 Tage bis zum Schützenfest
Gestern war Großreinemachen am Festplatz angesagt. Trotz strömenden Regens haben Jungschützen, Offiziere, Vorstandsmitglieder und ihre Frauen/Freundinnen gefegt, geschrubbt und gewienert, damit Ihr am Samstag beim Vogelstangeschmücken auf einem blinkenden und blitzenden Schützenplatz auf sauberen Bänken sitzen könnt.
Nach getaner Arbeit hatten sich dann alle ein leckeres Würstchen und ein Feierabendbier verdient.
Gestern hätte es wortwörtlich den berühmten feuchten Händedruck geben können, aber wir sagen doch lieber an dieser Stelle einfach Dankeschön für die vielen helfenden Hände gestern Abend.
Katharinen-FieserInnen-Update
Woche 1 beim Stadtradeln ist um. Unsere Katharinen-FietserInnen waren fleißig und haben mit 17 Aktiven bereits 1.272 km erstrampelt. Das wird mit einem beachtlichen 15. Platz unter 98 Teams, die für Gronau und Epe beim Stadtradeln an den Start gehen, belohnt.
Wir radeln weiter!
Schützenfestcountdown - Noch 11 Tage bis zum Schützenfest
So ein Schützenfest will gut vorbereitet sein. Daher ist in den vergangenen Wochen auch bereits mächtig was los bei uns im Verein. Immer wieder treffen sich diverse Trüppchen, damit wir alle ab Christi Himmelfahrt 3 Tage ausgelassen feiern können. Von ein paar solcher Treffen haben wir Euch schon berichtet, heute möchten wir Euch auf den neuesten Stand bringen die Vorbereitungen betreffend.
Bereits vor einigen Wochen haben sich die Vorstands- und Offierziersfrauen getroffen und mit tatkräftiger Unterstützung die von den Ehrendamen Elke und Sabine sowie unseren weiblichen Majestäten, Kaiserin Conny und Königin Silke die Wimpel geglättet und fürs Schmücken vorbereitet. Mit einem Liedchen auf den Lippen ging die Arbeit umso leichter von der Hand.
In derselben Woche haben sich unsere Jungschützen fit machen lassen und werden auf dem Schütenfest mit den schönsten Krawattenknoten und im perfekten Gleichschritt beim Marschieren glänzen.
Wir freuen uns außerdem gemeinsam mit unseren berittenen Offizieren über die erfolgreiche Teilnahme an einem Reitlehrgang.
In den vergangenen Wochen haben sie an der Reitschule Inga + Michael Lindebaum in Gildehaus ihre Reitkenntnisse aufgefrischt. Insbesondere der Umgang mit dem Pferd, das Auf- und Absatteln sowie die wichtigsten Reitkenntnisse standen dabei auf dem Programm.
Der Festumzug kann kommen...
Zu guter Letzt ist inzwischen bereits der erste Schütze angetreten. Schützenbruder Hartmut grüßt in gewohnt charmanter Manier von seinem Stammplatz gegenüber von unserem Ehrendenkmal. Freitagabend haben ihn unsere Jungschützen gemeinsam mit den Hubertus-Jungschützen aufgestellt.
Fürs Schützenfest hat sich Hartmut schon herausgeputzt und erstrahlt in frischem Glanz. Bereits am Mittwoch haben die Jungschützen ihm einen neuen Anstrich verpasst.
Danke, Jungs!
Wir danken außerdem der ICA Deutschland Lacke GmbH, die die Lacke für Hartmuts Anstrich gespendet hat.
Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Ab heute heißt es: Dabei sein beim Stadtradeln 2023 mit den Katharinen-FietserInnen! Die heutige Maitour ist eine günstige Gelegenheit um die ersten Kilometer zu sammeln. Also, nichts wie rauf aufs Rad und in die Pedale getreten.
Du bist noch nicht Teil unseres Teams? Kein Problem. Einfach registrieren unter:
Dabei tust du nicht nur gutes fürs Klima und deine Gesundheit, sondern trainierst ganz nebenbei auch deine Beinmuskulatur für unser Schützenfest in 17 Tagen. Marschieren beim Kirchgang oder Festumzug, ein paar gemütliche Stunden an der Theke und/oder in der Schweinebar, das Mitfiebern unter der Vogelstange und durchtanzte Nächte - für die stadtradelnden Katharinen-FietserInnen kein Problem.
Wir wünschen Euch einen schönen 1. Mai und einen gut gepolsterten Sattel.
Ab auf die Fiets - Stadtradeln 2023 mit den Katharinen-FietserInnen
Am 1. Mai ist traditionell der Tag, an dem wir uns fast alle auf die Fahrräder schwingen und etliche Kilometer bei bester Laune - und zugegebenermaßen gerne auch mit einem kühlen Blonden in der Fahrradtasche - dahinstrampeln.
Inzwischen ist das aber nicht die einzige Tradition an diesem Tag, denn bereits seit mehreren Jahren beginnt am 1. Mai das Stadtradeln. Auch wir Katharinen sind in diesem Jahr wieder mit einem Team dabei - den Katharinen-FietserInnen. Gemeinsam mit Euch möchten wir so viele Fahrradkilometer wie möglich in der Zeit vom 01. bis zum 21.05.2023 sammeln.
Das Stadtradeln ist eine tolle Gelegenheit für jeden von uns, egal ob Radprofi oder eher Couchpotato, um einfach mal das Auto stehen zu lassen und in die Pedale zu treten. Denn Fahrrad fahren macht nicht nur am Maifeiertag Spaß! Und jeder Kilometer zählt, auch der zum Schützenplatz an Christi Himmelfahrt oder zur Vogelstange am Freitag danach!
Mitmachen ist ganz einfach. Registriert Euch unter https://www.stadtradeln.de/gronau und tretet unserem Team bei.
Weitere Informationen zum Stadtradeln findet Ihr auf der Homepage der Stadt Gronau:
Ostereiersuche 2023
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass trotz beliebter Urlaubsreisezeit und inmitten der Vorbereitungen für das Osterfest viele Kinder mit ihren Eltern und/oder Großeltern am Karsamstag den Weg zum Schützenplatz gefunden haben. Die ausgiebige Suche in Büschen, hinter Bäumen, unter Bänken und sogar unter der Vogelstange wurde für alle mit einem Osternest belohnt. Auch für die Jungschützen hat sich die Suche gelohnt wie Ihr unschwer auf den Bildern erkennen könnt, die in unserem Fotoalbum zu sehen sind.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch an Michael Damm, der nicht nur am Karsamstag, sondern bereits bei der Weihnachtsbaumaktion im vergangenen Jahr sein Equipement zur Verfügung gestellt hat in Form von Grill, Kühlwagen und Feuerschalen.
Außerdem Dankeschön an Anita Hörmann, die sich als Frau vom Fach um ein wenig zusätzliche Unterhaltung für die Kinder mit Spiel-, Mal- und Bastelspaß gekümmert hat.
Schützenfestcountdown - Noch 49 Tage bis zum Schützenfest
Unser Schützenfest rückt immer näher und damit wird es auch im Verein immer geschäftiger. Daher hat unser "Platzwart" Ludger am vergangenen Dienstag unterstützt aus den Reihen der Offiziere und des Vorstands unseren Schützenplatz und den Rasen vor der Wegekapelle vom Laub befreit. Danke dafür.
Jetzt kann der Osterhase am Karsamstag auch unbehindert Verstecke im Gras finden. Anmeldungen für die Ostereiersuche (s. u.) sind übrigens noch möglich. Eingeladen sind alle Katharinen und diejenigen, die es werden wollen oder die unsere Schützengilde einfach mal kennenlernen möchten.
Jungschützenversammlung am Palmsonntag
Alle Jungschützen sind herzlich eingeladen zur Jungschützenversammlung.
Wann?: 02.04.2023
Wie spät?: 11:00 Uhr
Wo?: "Gehege" an der Füchter Straße
(Ortsausgang Richtung Metelen, Hütte auf der rechten Seite kurz vor der Kurve)
Du bist noch kein Katharinen-Jungschütze, möchtest es aber werden? Dann komm am Palmsonntag vorbei und werde Mitglied dieser einzigartigen Truppe. Einzige Vorausetzungen für die Aufnahme sind ein Mindestalter von 16 Jahren sowie Spaß am Schützenfest und den vielen weiteren tollen Aktionen der Jungschützen. Höhepunkt ist dabei sicherlich das Vogelschießen der Jungschützen mit anschließender Party, das traditionell jeweils am dritten Tag des Schützenfests stattfindet.
Beim Stöbern in unserem Fotoalbum wirst Du schnell feststellen - auf unsere Jungschützen ist Verlass, und das nicht nur als Stimmungsmacher.
Schützenfestcountdown - noch 60 Tage bis zum Schützenfest
Die Vorbereitungen für das Schützenfest sind in vollem Gange.
Erst am gestrigen Samstag (19.03.23) wurde die Kette des Torfkönigs von unseren Jungschützen auf Hochglanz gebracht. Und auch der nächste Termin in Richtung Schützenfest steht mit der Jungschützenversammlung am Palmsonntag, 02.04.2023, für die Jungs schon vor der Tür.
Auch die Offiziersfrauen sind schon fleißig dabei und haben bereits am vergangenen Wochenende Rosen für die Pferde gebunden.
Valentinstag versäumt? - Kein Problem
Habt Ihr vielleicht vergessen Eurer Liebsten ein Geschenk zum Valentinstag zu kaufen und jetzt hängt der Himmel voller verstimmter Geigen? - Kein Problem, holt doch einfach noch eine Karte fürs Frauenfrühstück bei Getränke Bügener oder in der Volksbank "Auf der Sunhaar". Bis zum 20.02.2023 habt Ihr noch Zeit alles wieder gut zu machen.
Selbstverständlich ist so eine Karte generell eine gute Gelegenheit, um einer Frau seiner Wahl eine Freude zu machen. Überrascht sie doch einfach mal so - warum immer auf Geburtstag oder andere Anlässe warten? Sie in Eurem Leben zu haben sollte doch wohl Grund genug sein.
Oder liebe Frauen, macht Euch doch selbst mal eine kleine Freude mit einem netten Frühstück in geselliger Frauenrunde. Noch könnt Ihr dabei sein.
Wer jedenfalls nicht mehr auf ein nachträgliches Valentinsgeschenk o. ä. warten muss, das sind die Gewinnerinnen unserer Facebook-Verlosung.
Wir gratulieren herzlich zum Gewinn je einer Karte für das Frauenfrühstück am 26.02.2023:
Christina Rö
Maike Schäper
Jule Große Frericks
Wir freuen uns auf Euch alle! Frau sieht sich am 26.02.2023!
Frauentag 2023
Endlich ist wieder Frauentag - erstmalig seit dem Frauenschützenfest 2018 mit dem unvergessenen pinken Federpuschel unserer Hauptfrau Monique und dem Schießen auf einen pinken Vogel!
Wir freuen uns sehr auf ein gemütliches Frühstück und ein paar schöne Stunden in geselliger Frauenrunde.
Karten gibt es bereits bei Getränke Bügener und in der Volksbank "Auf der Sunhaar" oder als Gewinn bei unserer Verlosung auf Facebook: https://www.facebook.com/schuetzengildestkatharinaepe/
Ihr seid nicht bei Facebook registriert? Kein Problem. Bittet einfach jemanden aus Eurer Familie oder Eurem Freundeskreis, der bei Facebook ist, Euren Namen in die Kommentare zu schreiben. Dann seid auch Ihr bei der Verlosung dabei.
Teilnahmeschluss ist der 13.02.2023. Die Gewinner:innen werden am 14.02.2023 hier auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite bekannt gegeben.
Winterfest 2023
Danke an alle Mitglieder unserer Schützenfamilie, Freunde und Bekannte, die so zahlreich am Samstag, den 28.01.2023, mit uns das Winterfest im Gasthof Thörner gefeiert haben. Die Stimmung war super; ein gelungenes Warm-Up fürs Schützenfest im Mai.
Danke auch an den DJ, der dafür gesorgt hat, dass nach dem Ehrentanz von unserem Königspaar die Tanzfläche gerockt werden konnte.
Und last but not least vielen Dank an das tolle Thekenteam von Thörner, das uns so gut und reichlich mit kühlen köstlichen Kaltgetränken versorgt hat.
Erste Bilder vom Winterfest findet Ihr in unserem Fotoalbum.
Nur noch 7 Tage...
...dann können wir endlich wieder nach dreijähriger coronabedingter Abstinenz gemeinsam unser Winterfest feiern. Es bleiben uns also nur noch ein paar Tage Zeit für die notwendigen Vorbereitungen:
Und dann kann es losgehen, unser Winterfest.
Seid dabei, am 28.01.2023 ab 20:00 Uhr im Gasthof Thörner!
Um 20:30 Uhr heißt es dann: "50 Liter Freibier für alle!"
Es ist vollbracht - der 1. Mitmach-Weihnachtsbaum schmückt den Festplatz
Eine gute Woche ist es jetzt her, dass wir uns auf dem Schützenplatz zur ersten Mitmach-Weihnachtsbaumaktion getroffen haben. Wir sind begeistert, wie viele von Euch trotz des kurzfristigen Termins Zeit und Spaß daran gefunden haben, gemeinsam einen Weihnachtsbaum zu schmücken. Und noch mehr hat uns beeindruckt, wie individuell und vielfältig der Baumschmuck tatsächlich geworden ist. Ein wirklich schöner Christbaum.
An dieser Stelle möchten wir daher allen noch einmal danken, die dazu beigetragen haben, unserem Schützenplatz einen Hauch von Weihnachten zu verleihen und den Geist der Weihnacht in einer gemeinsamen Aktion lebendig und spürbar werden zu lassen.
Danke vor allem auch an die Baumschule Bücker, die es überhaupt erst möglich gemacht hat, dass ein Baum geschmückt werden konnte.
Fotos vom Baumschmücken findet Ihr in unserem Fotoalbum.
Hier fehlt doch noch was...
...und zwar ein wenig Weihnachtsglanz. Daher seid IHR jetzt gefragt, liebe Schützenbrüder!!! Ihr seid herzlich mit Euren Familien zur Mitmach-Weihnachtsbaum-Aktion unserer Schützengilde eingeladen.
Wann?: Samstag, 10.12.2022
Wie spät?: ab 15:00 Uhr
Wo?: Schützenplatz am Nienborger Damm
Gemeinsam mit Euch und Euren Familien möchten wir auf unserem Festplatz einen Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken. Bitte bringt ein wenig Weihnachtsbaumschmuck mit, ob rot, gold, silber, aus Plastik, Glas oder Holz - ganz egal. Hauptsache der Baum wird genauso bunt und vielfältig wird wie wir Katharinen es sind. Durchforstet Eure Keller, Dachböden oder Abstellräume. Das ein oder andere Stück lässt sich bestimmt noch finden. Oder die Kinder haben vielleicht Lust, etwas Schönes zu basteln. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, wie prachtvoll geschmückt unser Weihnachtsbaum nachher sein wird. Am besten vorbeikommen, mitmachen und selbst bestaunen!
Wer uns Katharinen gerne kennen lernen und ein wenig von unserer Vereinsluft schnuppern möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen.
Übrigens: Glühwein, Kakao und andere Getränke können von allen durstigen Weihnachtselfen gegen einen kleinen Obolus am Platz erworben werden.
Und wer weiß, wenn die Stimme mit ein, zwei Glühweinchen geölt ist, stimmt ja vielleicht noch jemand ein Weihnachtslied an...Dann kann das Christkind bald kommen.
Spende an die DKMS übergeben
Vor wenigen Tagen ging die Nachricht eines kleinen Wunders durch ganz Epe: "Es konnte ein Stammzellenspender für den kleinen Nick, der zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt ist, gefunden werden." Gemeinsam mit ihm, seinen Eltern und mindestens ganz Epe hatten auch wir Katharinen gebangt und gehofft. Viele haben daher den Aufruf zur Registrierungsaktion des FC Epe und der DKMS Anfang November über soziale Medien geteilt und sich selbst registriert, falls nicht schon vorher geschehen. Da jede Registrierung die DKMS jedoch 40 EUR kostet, haben sich die Mitglieder unserer Schützengilde entschlossen, mit einer Geldspende bei der Finanzierung zu unterstützen. Am Sonntag, 27.11.2022, überreichte daher unser Präsident Ludger Große Frericks gemeinsam mit unserem Vize Daniel Nienhaus und den Offizieren Thomas Schmeing und Matteo Terfort einen Scheck i. H. v. 1.257,10 EUR für die DKMS beim FC Epe.
Damit noch vielen anderen Leukämiepatientinnen und -patienten ein kleines Wunder wie Nick geschehen mag und noch viele Leben gerettet werden können...
Es gibt Neuigkeiten im Verein - Aktuelles von der Generalsversammlung
Wir freuen uns, dass fast 100 Mitglieder am 12.11.2022 zur diesjährigen Generalversammlung unserer Schützengilde im Gasthof Thörner erschienen sind. Und für sie gab es Einiges zu beschließen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Präsidenten Ludger sowie Vorstellung von Tagesordnung und Protokoll der letzten Generalversammlung, ließ unser Geschäftsführer Clemens zunächst das Jahr noch einmal in seinem Geschäftsbericht Revue passieren. Anschließend entführte Kassierer Georg mit seinem Kassenbericht, bei dessen Abnahme unseren Kassenprüfern Thomas Kernebeck und Frank Rudde keine Anstrengung zuviel war, alle Anwesenden ins Reich der Zahlen. Hierbei wurde ganz klar deutlich: auch die Schützengilde kommt nicht darum herum, auf die stetig steigenden Kosten zu reagieren. Von der Versammlung wurde daher mehrheitlich entschieden, die Mitgliederbeiträge auf 35 EUR jährlich anzuheben.
Kassierer und Vorstand wurden anschließend einstimmig entlastet.
Nach über 30jähriger Zugehörigkeit verlässt Vizepräsident Wolfgang Brinker auf eigenen Wunsch den Vorstand. Präsident Ludger überreichte ihm eine Urkunde und dankte ihm für sein langes Engagement. Wir freuen uns über die anschließende Wahl zum Ehrenvorstand durch die Versammlung und gratulieren herzlich. Zum neuen Vizepräsidenten wurde einstimmig unser langjähriger Beisitzer Daniel Nienhaus gewählt. Auch ihm herzliche Glückwünsche.
Ebenso stellte sich Beisitzer und Jugendvertreter Hendrik Mers nicht mehr zur Wiederwahl. Für seine Vorstandstätigkeit erhielt er ebenfalls eine Urkunde. Auch ihm dankte unser Präsident im Namen der Gilde. Die Rolle des Beisitzers und Jugendvertreters übernimmt nun Tom Glanerschulte. Ebenfalls als neue Beisitzer wurden Frederik Nappers und Christoph Bücker in den Vorstand gewählt. Wir heißen alle drei willkommen im Vorstand und gratulieren zur Wahl.
Thomas Iking verlässt nach über 20jähriger Zugehörigkeit das Offizierskorps. Unser General Thomas überreichte eine Urkunde und sprach ihm für seinen langjährigen Einsatz den Dank der Schützengilde aus. Der bisherige Major Dieter Weßling tauscht die grün-weißen Federn gegen die rot-weißen des Oberst, ebenso einstimmig wurde entschieden, dass Fähnrich Michael Kernebeck zukünftig als "Herr Major" angesprochen werden darf. Matteo Terfort und Felix Kühlkamp (Erfahrungen in Uniform und an der Fahne, s. Jubiläum Epe-Bramsche, kann er schließlich schon vorweisen) komplettieren zukünftig das Offizierskorps der Schützengilde. Herzliche Glückwünsche zur Beförderung bzw. Neuwahl.
Die Aufgabe des Kassenprüfers übernimmt Daniel Elskamp von Thomas Kernebeck und unterstützt zukünftig Frank Rudde.
Nachdem auf der vergangenen Versammlung 2021 auf Vorschlag aus den Reihen der Mitglieder ein internes Kaiserschießen nach 12,5 Jahren beschlossen worden ist, wurde dieser Beschluss von der Versammlung nun ebenfalls aufgrund eines Mitgliederantrags revidiert. Ein internes Kaiserschießen wird es somit nicht mehr geben.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Schützengilde geehrt wurden
Christian Damm, Ralf Holtkamp, Frederik Nappers, Justin Otte, Michael Oude Lansink, Ulf Overkamp, Bernhard Sibbing, Bernhard Thebelt, Dominik Klöpper, Udo Mindt und André Herwing (jeweils 10 Jahre),
Markus Brinker, Marco Eiling, Sven Freiberg, André Homölle und Werner Homölle (jeweils 25 Jahre) sowie
Udo Schulze-Tenberge (40 Jahre).
In geselliger Runde und mit angeregten Gesprächen endete die Versammlung.
Ein paar Eindrücke von der Generalversammlung findet Ihr hier:
Jungschützenversammlung am 05.11.2022
Alle Jungschützen sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Jungschützenversammlung.
Wann?: 05.11.2022
Wie spät?: 19:30 Uhr
Wo?: Gasthof Thörner
Hast auch Du Lust Mitglied dieser tollen Truppe zu werden und regelmäßig die Zeltplane zum Wackeln zu bringen? Dann hast Du bei der Jungschützenversammlung die Gelgenheit ein Katharinen-Jungschütze zu werden. Einzige Vorausetzungen für die Aufnahme sind ein Mindestalter von 16 Jahren sowie Spaß am Schützenfest und den vielen tollen Aktionen der Jungschützen.
Ein paar Eindrücke dieser Aktivitäten haben wir hier für Dich zusammengestellt:
Jubelschützenfest Epe (Bramsche)
Aller guten Dinge sind drei. Nachdem wir in diesem Jahr bereits dem Berger Schützenverein Epe sowie den Bürgerschützen Gronau zum Jubiläum gratulieren durften, überbrachten wir am Sonntag unserem Partnerverein aus Epe (Bramsche) Glückwünsche zum Jubiläum 111 + 1.
Auch wenn der Festumzug leider dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, wurde das Jubiläum ausgiebig im Festzelt begangen. Bei ausgelassener Stimmung und dem ein oder anderen netten Plausch mit den Freunden aus dem niedersächsichen Epe verbrachten wir einen schönen Nachmittag.
Ein besonderer Dank gilt den mitgereisten Schützen sowie unseren Jungschützen fürs Tragen der Fahne und die gute Stimmung schon beim Einmarsch ins Festzelt. Denn Ihr wisst ja: Wenn die Zeltplane wackelt, ist doch klar, sind die Jungschützen von Katharina da. Ihr seid die Besten.
Ein paar Eindrücke vom Jubiläum findet Ihr wie immer in unserem Fotoalbum.
Jubiläum der KLJB Epe
Was wären die Schützenfeste in Epe ohne sie - die KLJB Epe? Immer wieder trägt sie zur ausgelassenen Stimmung auf den Königs- oder Krönungsbällen bei - und das nun schon seit 75 Jahren.
Nächstes Wochenende wird das 75jährige Jubiläum groß gefeiert und alle sind eingeladen. Los geht es am Samstag um 14 Uhr mit dem Familientag. Es wartet ein tolles Programm auf die Gäste - Vogelschießen, Torwandschießen, eine Trekkerhüpfburg, ein Kettcar-Parcour, Nagelbalken u. v. m. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Abends steigt dann ab 21 Uhr die Jubiläumsparty. Schaut doch mal vorbei. Bestimmt trefft Ihr dort noch auf den ein oder anderen unserer engagierten Katharinen-Jungschützen. Langeweile ist also nicht angesagt am Wochenende. Da geht was im Vereinsbezirk!
Wir wünschen der KLJB Epe zahlreiche gutgelaunte Gäste sowie alles Gute zum 75jährigen Jubiläum. Auf die KLJB und hoffentlich noch viele weitere gemeinsam gefeierte Schützenfeste ein dreifach kräftiges Horrido!
Das war noch geiler als Layla!
Ein Wahnsinns-Wochenende mit 3 tollen Veranstaltungstagen liegt hinter uns.
Los ging es mit dem Vogelschießen der Jungschützen, bei dem nach 106 spannenden Schüssen der neue Torfkönig gekrönt wurde. Nach der Proklamation wurde noch schnell der Bogen bei König Torben aufgehängt, damit die Bültenparty anschließend rechtzeitig beginnen konnte. Hier heizten "Two for the Beat" den zahlreich erschienenen jungen Partygästen mächtig ein wie es die derzeit allgegenwärtige Layla nicht besser hätte machen können. Auch der nächtliche Regen konnte der Stimmung keinen Abbruch tun, sondern brachte wohl eher die nötige Abkühlung, damit alle noch bis früh in den Morgen feiern konnten.
Der Samstag begann mit der Kranzniederlegung am Ehrendenkmal und den Ehrungen unserer langjährigen Vorstandsmitglieder und Offiziere im Beisein der Gastvereine. Später sorgte das DJ-Team MP für ausgelassene Partystimmung im Festzelt bis in die frühen Morgenstunden.
Sonntag waren die Seniorinnen und Senioren an der Reihe. Die Dinkelmusikanten sorgten für die musikalische Untermalung eines humorvollen bunten Nachmittagprogamms. Auch ein kleiner Plausch bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen durfte natürlich nicht fehlen. Unser Präsident Ludger ließ es sich nicht nehmen, die älteste Teilnehmerin und den ältesten Teilnehmer gebührend zu ehren.
Wer dieses tolle Wochenende noch einmal erleben möchte, kann das mit einem Blick in unser Fotoalbum tun.
Der Startschuss zum Biwak XL ist gefallen...
...und zwar im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Vogelschießen der Jungschützen.
Wir gratulieren unserem neuen Torfkönig Torben Wientges mit einem dreifach kräftigen Horrido!
Endspurt - Nur noch einmal schlafen!!!
Es kann losgehen. Das Zelt steht, Burcherts Grillspezialitäten ist bereit, die Schweinebar aufgebaut, heute Abend bekommt das Zelt den letzten Schliff. Für das Biwak XL fehlt also eigentlich nur noch eins: Nämlich Ihr! Wir freuen uns auf einen tollen Start mit Euch ins Biwak XL auf der Bültenparty morgen Abend. Wer über 16, aber noch unter 18 Jahre alt ist, denkt bitte an den "Mutti-Zettel" und ab 24:00 Uhr an die volljährige Begleitperson!
Karten für den Seniorennachmittag gibt es übrigens an der Volksbank Auf der Sunhaar in Epe und bei Getränke Bügener.
Wir freuen uns auf Euch.
Der Countdown läuft - Nur noch 3 Tage bis zum Biwak XL!
Dreimal werden wir noch wach, heißa dann ist Partytach!
Freitag startet endlich das Biwak XL mit der Bültenparty der Jungschützen und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nicht nur die Jungschützen haben eine aktionsreiche Zeit - angefangen vom Aufstellen Hartmuts über Grün holen, Bogen binden und Bogen aufhängen bei unserem Torfkönig Frederik - hinter sich, auch Vorstand, Offiziere und Schützenfrauen sind fleißig mit den letzten Vorbereitungen für das diesjährige Biwak XL beschäftigt.
Einen kleinen Eindruck von den geschäftigen Jungschützen findet Ihr in unserem Fotoalbum.
Auch Hartmut freut sich schon darauf, wenn hoffentlich viele Partybegeisterte am Freitag bei ihm auf dem Weg zum Zelt vorbeischauen. Auch im Dunkeln ist er als Wegweiser nicht zu übersehen.
Schützenbruder Hartmut bereit für Biwak XL
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, so auch das diesjährige Biwak im XL-Format. Da darf natürlich auch Hartmut nicht fehlen.
Wir bedanken uns bei unseren Jungschützen für den Aufbau von Schützenbruder Hartmut bei diesen schweißtreibenden Temperaturen und bei den Jungschützen von Hubertus für die tatkräftige Unterstützung dabei.
Die Jungschützen erwartet diese Woche noch ein straffes Programm, damit das Biwak XL mit der Bültenparty am 19.08.2022 starten kann.
Dienstag, 09.08.2022: Bogen ausmessen und Grün holen.
Mittwoch u. Donnerstag (10.08.-11.08.2022): Bogen binden.
Freitag, 12.08.2022: Bogen aufhängen bei unserem Torfkönig Frederik.
Katharinen-Glanz für die Bürgerschützengilde St. Georgi
Auf Einladung von König Mechthild "Mekki" Böhmer haben gestern (20.07.2022) die Schützenfrauen unserer Gilde tatkräftig bei den Vorbereitungen für das diesjährige Bürgerschützenfest unterstützt. Mit vereinten Kräften polierten sie Krone und Königskette für die Festlichkeiten auf Hochglanz. Beim Königsball am Samstag kann Mekki nun mit ihren Königsinsignien um die Wette strahlen.
Auch Vorstand und Offiziere waren fleißig und halfen beim Aufhängen des Königsbogens.
Wir bedanken uns bei Mekki für die Einladung und einen gemütlichen Abend in geselliger Runde.
Weitere Fotos findet Ihr in unserem Fotoalbum.
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Daher machten sich in den letzten Wochen Vorstandsmitglieder und Offiziere unserer Schützengilde auf den Weg, die aufgrund der abgesagten Schützenfeste der vergangenen Jahre überfälligen Ehrungen langjähriger Mitglieder vorzunehmen. Mit einem herzlichen Dankeschön für die jahrzehntelange Mitgliedschaft wurden Urkunden und Abzeichen im Rahmen von "Hausbesuchen" an die Jubilare übergeben.
Wir gratulieren Euch herzlich zum Jubiläum und danken für Eure langjährige Treue zum Verein!
70 Jahre | 65 Jahre | 60 Jahre | 50 Jahre |
Helmut Viermann |
Gerhard Spitzer |
Paul Hörmann |
Willi Janocha |
Alfons Hörmann | Hubert Albers | Alfons Helling | Friedrich Dahlhaus |
Paul Kotte | Clemens Wilming | Johann Lefering | Heinz Rudde |
Anton Albers | Heinz van Almsick | Josef Vischedyk | Theo Eveld |
Alfred Schöttelkotte | Heinrich Möller | Ewald Frieler |
Hermann Ströing |
Bernhard Terwey | Hermann Albers | Heinz Röttger | |
Ludwig Albers | Josef Frieler | Heinrich Alfers | |
Helmut Plietker | Bernhard Kösters | Bernhard Alfers | |
Anton Hörmann | Heinz Beckhelling | Georg Leuderalbert | |
Heinrich Vortkamp | Josef Eveld | ||
August Schmitz | Heinrich Dinkelborg | ||
Bernhard Epping | |||
Helmut Schäper | |||
Ludwig Hoffstedde | |||
Bernhard Nabers | |||
Manfred Schmeing | |||
Alfons Röttger | |||
Heinrich Eiling | |||
Josef Blömer | |||
Helmut Huesemann | |||
Herbert Simon |
Hier noch ein paar Eindrücke von den Ehrungen:
Am 01.07.2022 gratulierten Vorstand und Jungschützen dem glücklichen Brautpaar Michael und Nicole vor der St. Agatha-Kirche und standen Spalier.
Jungschützen und "Schützenbruder Hartmut" gratulieren
Einmal kommt der Tag, wo man Hochzeit macht im Münsterland... Das haben sich auch unser Vorstandsmitglied Michael Damm und seine Nicole gedacht und geben sich am Freitag, 01.07.2022, das Ja-Wort. Mit dem glücklichen Paar freuen sich ganz besonders auch die Jungschützen und haben daher am heutigen Mittwoch, 29.06.2022, gemeinsam mit Hartmut ihre Glückwünsche überbracht.
Im Namen aller Katharinen wünschen wir Nicole & Michael alles erdenklich Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Ein dreifach kräftiges Horrido auf das Brautpaar!!!
Jungschützen "ON TOUR"
Am Pfingstsamstag fand der diesjährige Maigang der Jungschützen statt. Ziel: Jungschützen-Party Hubertus. Ein Zwischenstopp bei Hartmut durfte auf der feuchtfröhlichen Tour natürlich nicht fehlen.
Jungschützen erlösen "Schützenbruder Hartmut" von Coronazwangspause
Nach jahrelanger Zwangspause durch Corona haben unsere Jungschützen zusammen mit den Hubertus-Jungschützen "Hartmut" am Freitag, 27.05.22, endlich wieder aufstellen können. Seitdem er als Geschenk zum letzten Jubiläum der Hubertusschützen von den Katharinen-Jungschützen überreicht wurde, wird er bei jedem Schützenfest beider Vereine in einer gemeinsamen Aktion der Jungschützen aufgebaut.
Wir finden: eine tolle vereinsübergreifende Tradition. Ein Horrido auf die Jungschützen.
Eine Blumenschale bepflanzt in den Farben der Ukraine ist aktuell vor allen Kriegerehrenmalen der Gronauer und Eper Schützenvereine zu finden. Als "Zeichen der Solidarität und Verbundenheit mit der Ukraine" stellten die Landfrauen Gronau und Epe auch vor unserem Kriegerehrenmal eine solche Schale auf. Ein herzliches Dankeschön dafür an unsere engagierten Landfrauen.
Mehr zur Aktion findet Ihr auf der Internetseite der Landfrauen Gronau und Epe.
Schützen „demonstrieren“ für die Lebenshilfe
Auch für die Schützenvereine ist das Coronajahr 2020 ein Jahr der Zäsur. Keiner der 10 Schützenvereine in Gronau und Epe wird dieses Jahr einen Vogel abschießen. Die normalen Aktivitäten sind heruntergefahren fast alles konzentriert sich erstmal auf das nächste Jahr: „Da steht dann ja auch wieder das Stadtschützenfest mit allen Vereinen der Stadt an und wir hoffen, dass es am 3./4. September 2021 stattfinden kann“.
Aber es gibt ja in der Region noch diesen anderen Vogel. Der ist aus Metall, daher wahrscheinlich ziemlich beschusssicher und obwohl er dem normalen Schützenfest-Vogel ein wenig ähnlich sieht, wird er niemals an der Schützenstange hochgezogen, ist aber mittlerweile auch ein Stück Schützentradition in der Region geworden.
Seit den frühen 70er Jahren existiert der Wandervogel, der bei allen Aktivitäten der verschiedenen Schützenvereinigungen dabei ist und bis zum Ende der Saison ausschließlich mit Scheinen gefüllt wird: „Klimpergeld kommt da nicht rein“ bestätigt die Runde der Schützen, die sich am vergangenen Freitag an der St. Georgi-Schützenstange eingefunden hat. Georg Wissing betreut den Wandervogel in seinem „Winterquartier“ und er hat in diesem Jahr maßgeblich dazu beigetragen, dass der Wandervogel trotz Corona wandert bzw. fliegt. „Wir haben uns gedacht, wir sammeln jetzt seit 47 Jahren jedes Jahr für die Lebenshilfe und die müssen ja auch in diesem Jahr ihre Arbeit machen und unterstützt werden“. Ein Plan der in sämtlichen Schützenvereinen auf Zustimmung traf. Insgesamt 9.621.02 € sammelte der Wandervogel auf seinem Flug ein und dass, obwohl er er in diesem Jahr nicht ein einziges Festzelt gesehen hat. „Wir Brooker Schützen haben ein spontanes Weck-Kommando zusammengetrommelt und haben in extra gedruckten T-Shirts einen Samstagmorgen lang unsere Honorationen abgeklappert und den Wandervogel rumgehen lassen“, berichtet Rainer Doetkotte. Auch die anderen Vereine haben sich nicht lumpen lassen und ordentlich zu der letztendlichen Summe beigesteuert.
Stellvertretend für die Lebenshilfe bedankten sich Maria Homölle, Werner Herbst und Maria Terwolbeck für die Spende der Schützen. „Mit den Spenden haben wir in diesem Jahr, in dem leider auch unsere Aktionen sehr heruntergefahren wurden, zum Beispiel die Johannesschule Gronau mit neuen Lern-Apps für Gebärdensprache ausgestattet, die durch Corona nötig geworden sind“.
Die Vertreter der Schützenvereine antworten mit einem dreifachen „Horrido“ und beenden damit die offiziell angemeldete Kundgebung für die Interessen von Menschen mit Handicap. St. Georgi Präsident Heinz Niehoff bestätigt: „Ja, wir haben das hier heute Abend tatsächlich offiziell als Demo angemeldet. Sicher ist schließlich sicher.“
Die Schützengilde St.Katharina bedankt sich bei Josef Homölle und seine Frau Hanni die ihn stets unterstützte , für 15 Jahre treuen Kappellendienst und übereicht ihm ein Geschenk für die jahrelange ehrenamtliche Arbeit. Gleichzeitig gratuliert sie Hanni und Josef nächträglich zur Diamantenen Hochzeit.
Am Freitag Nachmittag bei Vogelschießen,
der Jungschützen wurde Jannik Detert
mit dem 231 Schuss neuer Bültenkönig.
Bilder vom Treffen mit Treffen Epe Bramsche 2019 sind jetzt Online
Am kommenden Samstag bekommen wir Besuch von unserem Partnerverein aus Epe / Bramsche. Alle 5 Jahre treffen sich beide Vereine zu einem Besuch , bei dem die seit 1985 bestehende Freundschaft vertieft werden soll. In diesem Jahr sind wir die Gastgeber. Wir empfangen unsere Gäste auf dem Schützenplatz in der Gerdingseite und freuen uns auf einen schönen Tag .