Heute mal Stadtschützenfest...
Bereits am 22. August hat unser Offizier Stefan Rudde seiner Kathrin in der St. Agatha-Kirche in Epe das Ja-Wort gegeben. Wir gratulieren den beiden herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Seniorennachmittag
Den versprochenen "krönenden" Abschluss hat unser Sommerfestwochenende gestern mit dem Seniorennachmittag bekommen. Gut gestärkt von Kaffee und Kuchen wurde zur Musik der Dinkelmusikanten geschunkelt. Selbstverständlich durfte auch die Ehrung der ältesten Teilnehmerin und des ältesten Teilnehmers nicht fehlen. Und da wir nunmal ein Schützenverein sind, endete das Wochenende wie es angefangen hatte - mit einem Vogelschießen. Und obwohl zahlreiche Damen St. Katharina stimmgewaltig und melodisch um einen König angefleht hatten, wurden sie letztlich nicht von ihr erhört. Als Königspaar durften wir schließlich Conny Schmeing und Bernhard Mers krönen.
Danke an Euch alle für drei tolle Festtage!
Hier noch ein paar Eindrücke vom Sonntag.
Weitere Bilder folgen.
Nach einem gelungenen Sommerfest gestern Abend freuen wir uns heute auf einen krönenden Abschluss mit dem Überraschungs-Seniorennachmittag.
Wir haben einen neuen Bültenkönig!
Herzlichen Glückwunsch an David Nienhues von den Jungschützen Buterland-Beckerhook.
Neuer Bültenkönig gesucht - Heute Abend Bültenparty
Sage und schreibe sechs Jahre ist es nun schon her, seitdem wir den letzten Bültenkönig krönen durften. Höchste Zeit also Jannik Detert in seinem Amt abzulösen. Heute Abend ab 17 Uhr haben die Jungschützen aller Vereine wieder die Möglichkeit, König der Bülten zu werden. Unsere Jungschützen und der Vogel, eine "Züchtung" von unserem Vogelbauer Helmut, sind jedenfalls bereit. Und wo könnte man sich besser fürs Schießen der Jungschützen beim Stadtschützenfest am nächsten Wochenende aufwärmen als heute Abend bei uns am Schützenplatz?
Wir freuen uns auf ein spannendes Vogelschießen und eine tolle Party im Anschluss.
Der Countdown läuft.
Nachdem bereits seit Dienstag jeden Abend die Vorbereitungengen für das Sommerfestwochenende auf Hochtouren laufen, wurde auch heute Abend am Schützenplatz noch einmal fleißig gewerkelt und u.a. das Zelt geschmückt und herausgeputzt. Ab morgen seid Ihr dann an der Reihe: Herausputzen und nichts wie hin zur Bültenparty. Am Samstag ist Sommerfest angesagt bevor sich am Sonntag unsere Senioren auf ein Überraschungsprogramm freuen können. Wir freuen uns jedenfalls schon auf ein tolles Festwochenende mit Euch!
Hier noch ein.paar Eindrücke von den Vorbereitungen der letzten Tage.
Halbzeit am Schützenplatz
Zwei herrliche Tage mit Euch liegen nun hinter uns. Und was sollen wir sagen? Ihr habt uns wieder einmal von den Socken gehauen!
Obwohl der Wettergott es an Christi Himmelfahrt anfangs noch nicht ganz so gut mit uns meinte, seid Ihr zahlreich auf unseren Schützenplatz geeilt, um mit uns Kinderschützenfest zu feiern. Und es war ein grandioses Fest bis in die Nacht hinein.
Wir gratulieren herzlich unserem Kinderthron um Königin Anna Laurenz (Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Papa ist aktuell König am Berge ;-).) und König Jonas Schigalla. Komplettiert wird der Thron von den Ehrendamen Sophie Nienhaus und Thea Wanhoff mit den Ehrenherren Anton Laurenz und Elias Ebbing. Das Amt von Hofmarschall und Mundschenk übernehmen Mia Nienhaus und Flora Wanhoff.
Gestern folgte dann der Liederabend der Schützenfrauen. Bei herrlichem Wetter wurden alte und neue Lieder gesungen, es wurde geschunkelt und gelacht. Ganz besonders haben wir uns über den Besuch der Georgi-Frauen und der Damen von der Helenenstraße gefreut. Es hat viel Spaß mit Euch gemacht.
Hier ein paar Eindrücke der ersten beiden Tage. Weitere Fotos werden noch folgen.
Heute geht es weiter mit dem Helferfest. Beim morgigen Frühschoppen ab 11:00 Uhr am Schützenplatz sehen wir uns dann hoffentlich alle!
Kinderschützenfest - fehlt nur noch Ihr!
Schon am Dienstag haben unsere Offiziere, der Vorstand, die Jungschützen und die Schützenfrauen dem Regen getrotzt (Na ja, nicht ganz uneigennützig. Wir wissen ja alle, dass Mairegen schön macht ;-)!), und den Festplatz für unser Kinderschützenfest und die folgenden Festtage mit Liederabend, Helferfest und Frühschoppen in Schuss gebracht. Gerade wird noch letzte Hand angelegt, bevor es ab 14:30 Uhr wieder heißt: "Horrido auf unsere Kinderkönigin Mia und ihren Thron!" Wir sind gespannt, wer ihr heute ins Amt folgen wird...
Übrigens, das Kinderschützenfest ist doch eine tolle Gelegenheit heute am Vatertag etwas Schönes mit den Kindern zu unternehmen. In diesem Sinne wünschen wir allen Vätern einen schönen Vatertag!
Hier noch ein kleiner Eindruck vom Jubiläum des Musikvereins! Wir freuen uns darauf, was die nächsten 100 Jahre bringen...
Jubiläum Musikverein Epe
Am kommenden Wochenende feiert der Musikverein Epe sein 100jähriges Bestehen. Wir freuen uns dabei zu sein und treffen uns zum Sternmarsch und anschließendem Festumzug durchs Dorf
am Sonntag, 25.05.2025
um 12:15 Uhr
am Amtshaus Epe:
Vorstand, Offiziere und Jungschützen mit Uniform, Schützen bitte mit Hut und geschmücktem Stock, weitere Katharinen am Straßenrand mit guter Laune und lautstarkem Hallo für die vorbeiziehenden Vereine und Musikkapellen ;-).
Wir freuen uns auf einen schönen Familiennachmittag nach dem Umzug mit Euch am Festplatz. Das erste Bier ist schon bestellt.
Genaue Infos zum Umzugsverlauf sowie zum Jubiläumsprogramm könnt Ihr den unten stehenden Bildern entnehmen.
Ostereiersuche 2025
Am Karsamstag haben wir uns bei herrlichem Sonnenschein in gemütlicher Runde auf das Osterfest eingestimmt. Ca. 30 Kinder machten sich, nachdem sie sich eine kleine Osterhasentüte gebastelt hatten, auf die Suche nach kleinen Leckereien, die der Osterhase für sie bei uns am Schützenplatz versteckt hatte.
Gefreut haben wir uns außerdem über den späteren Besuch einiger Hubertus-Jungschützen, die nach einem kleinen Warm-Up an unserem Bierstand gemeinsam mit unseren Jungschützen nach Karpaten aufgebrochen sind.
Stöbert gerne in unserem Fotoalbum, um Euch selbst einen Eindruck von der Ostereiersuche zu machen.
Willkommen, Saxofine!
Ihr habt Euch vermutlich schon gefragt, was wohl aus Hartmut geworden ist, wenn Ihr in den vergangenen Tagen an unserem Ehrenmal vorbeigekommen seid.
Tatsächlich hat er ganz Gentleman seinen Stammplatz einer Dame überlassen. Seit Gründonnerstag hat nämlich Saxofine gegenüber von unserem Ehrenmal ein gemütliches Plätzchen gefunden und weist auf die Feierlichkeiten anlässlich des 100jährigen Jubiläums des Musikvereins Epe hin.
Ebenso wie die Jungschützen aller anderen Eper Vereine haben die unserigen eine Strohpuppe bekleidet mit der Uniform des Musikvereins aufgebaut. Neben Saxofine findet Ihr daher vier weitere Strohmusikantinnen und -musikanten in ganz Epe verteilt: Klari, Drumbo, Benjamin und Tubias.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns schon auf das Jubiläum. Merkt Euch daher gerne schon einmal Sonntag, den 25.05.2025 für den Festumzug vor. Wir Katharinen sind natürlich dabei.
Hier aber nun erstmal ein paar Eindrücke von Saxofines Geburtsstunde.
Hier ein paar Eindrücke von unserer heutigen Jungschützenversammlung.
Wir freuen uns über ein paar neue Jungschützen. Auf den Jungen von unserem Foto unten müssen wir leider noch ein Weilchen warten. Wir freuen uns jedoch, dass er sich tatsächlich bei uns zurückgemeldet hatte.
Wenn du der Junge auf dem Foto bist und schon auf dem Schützenfest von St. Katharina im Jahr 2012 wusstest, dass du einmal zu unseren supergeilen Jungschützen gehören
willst, dann lass am Palmsonntag deinen Traum wahr werden. Komm zur Jungschützenversammlung um 11 Uhr am Gehege an der Füchter Straße (Hütte auf der rechten Seite am Ortsausgang Richtung Metelen) und
werde Jungschütze. Wir spendieren dir den Mitgliedsbeitrag für dein erstes Jahr als Jungschütze bei uns in der Schützengilde.
Darüber hinaus freuen wir uns auf EUCH alle, die Ihr ebenfalls zu unseren Jungschützen gehören möchtet. Ihr seid herzlich zur Jungschützen-versammlung eingeladen.
St. Katharina all around the world!
Schöne Grüße von der bauma in München.
Selbstverständlich könnt Ihr ohne Anmeldung zur Ostereiersuche kommen. Bitte meldet Euch nur vorher kurz bei uns, falls Ihr Kinder mitbringen solltet, damit der Osterhase ausreichend Ostereier dabei hat.
Und auch heute geht es weiter, nämlich mit "Bäumchen wechsel dich" mal anders. Ein paar Bäume müssen umgepflanzt werden - mit freundlicher Unterstützung von Agravis und Baumdienst Bücker. Herzlichen Dank!
Liederabend der Bürgerschützengilde St. Georgi am 15.03.2025
Auch wenn wir selbst in diesem Jahr kein Schützenfest feiern, sondern "nur" Kinderschützenfest und Sommerfest oder als Gäste auf den Schützenfesten der anderen Vereine, sind das doch genügend Anlässse, um mit dem Franz auf die Vogelwiese zu gehen oder den Böhmischen Traum zu träumen. Daher machen wir gerne auf den Liederabend der Bürgerschützengilde St. Georgi aufmerksam. Sie lädt herzlich zu einem gemütlichen musikalischen Abend in geselliger Runde zur Einstimmung auf die Schützenfestsaison 2025 ein. Freut Euch auf stimmungsvolle Musik, gute Gespräche und beste Unterhaltung. Ob Musiker, Schützenfestfreunde oder einfach Liebhaber guter Musik – jeder ist willkommen!
Müllsammelaktion
"Gronau putzt sich raus"
am Samstag, 15.03.2025
Am Samstag ist es wieder soweit. Das jährliche Großreinemachen unserer Heimatstadt durch Vereine, Klubs, Nachbarschaften oder einfach nur engagierte Einwohnerinnen und Einwohner steht an.
Wir freuen uns über Eure Unterstützung ab 10 Uhr am Schützenplatz, wenn wir wie in jedem Jahr die umliegenden Straßengräben und -ränder von Unrat befreien. Und für das ein oder andere Schwätzchen in geselliger Runde ist daneben auch noch Zeit.
Unsere Superstars von der Baustelle waren wieder fleißig. Egal ob dunkel oder hell, draußen oder drinnen, auch heute und in den vergangenen Tagen gab es wieder sichtbare Baufortschritte.
Offiziersfahrt nach Willingen
Fotoalbum aktualisiert
Wir haben noch einige Fotos aus dem Jahr 2024 in unser Fotoalbum einsortiert. Ab sofort sind die Bilder folgender Veranstaltungen online:
Helferfest 2024 Kapellenneugestaltung
Vergleichsschießen Schützenfrauen 2024
Viel Spaß beim Stöbern.
Das war 2024 - ein Jahresrückblick in 3 Akten
1. Akt: Januar - April
2. Akt: Mai - August
3. Akt: September - Dezember
Guten Rutsch Euch allen! Wir sehen uns 2025!
Unsere Namenspatronin St. Katharina hat ein gutes Wort für uns eingelegt, so dass der Nikolaus am 14.12.2024 gegen 16 Uhr zu uns an den Schützenplatz kommt. Er war der Meinung, bei so guten und braven Kindern wie bei den Katharinen macht er gerne eine Ausnahme. Da er aber bereits stark vom Christkind in die Vorbereitungen für Weihnachten eingebunden sein wird, bat er uns darum, für alle Kinder eine Kleinigkeit zu organisieren. Da wir leider nicht so allwissend sind wie der Nikolaus, bitten wir Euch darum, uns kurz bis spätestens zum 12.12.2024 Bescheid zu geben, wenn Ihr am 14.12.2024 mit Kindern beim Schmücken dabei seid, damit niemand leer ausgeht. Meldet Euch gerne per E-Mail (webmaster@schuetzengildestkatharina.de), Instagram oder Facebook bei uns oder lasst uns über Freunde/Familie/Bekannte eine Info zukommen.
Außerdem wird es eine Bastelaktion für die Kinder geben.
Getränke, Waffeln und Würstchen stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen schönen und besinnlichen Nachmittag mit Euch!
Die Terminübersicht 2024/2025 ist online.
Also nix wie rein in die persönlichen Kalender mit allen Katharinen-Terminen.
Traditionell starten wir am kommenden Montag mit dem Patronatsfest und der Andacht um 19:30 Uhr an unserer Kapelle ins Katharinen-Jahr.